www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik-Sonstiges" - markow-ketten
markow-ketten < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

markow-ketten: tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:42 Fr 02.11.2007
Autor: junimond

Aufgabe
Drei Kinder spielen Ball.Während Anna nur Claudia den Ball zuwirft,wirft boris je zur hälfte den ball zu anna bzw.Claudia.Claudia wirft anna in 1/3 der fälle den ball zu.wie oft bekommt claudia(auf lange sicht)den ball?

so,ich habe mir dazu dann so ein schönes schaubild gemacht und eine Übergangsmatrix:

[mm] \pmat{0 & 0,5 & 1/3 \\ 0 & 0 & 2/3 \\ 1 & 0,5 & 0 } [/mm]

aber jetzt weiß ich irgendwie nicht weiter.
hab mal gedacht,in der hälfte der fälle,da ja alle zahlen zusammen 3 ergeben und die fälle in denen claudia den ball bekommt 1,5 -->1/2...aber das ist ja irgendwie mehr geraten.
freue mich über tipps!
dankeschön.
junimond

        
Bezug
markow-ketten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:36 Fr 02.11.2007
Autor: Bastiane

Hallo junimond!

> Drei Kinder spielen Ball.Während Anna nur Claudia den Ball
> zuwirft,wirft boris je zur hälfte den ball zu anna
> bzw.Claudia.Claudia wirft anna in 1/3 der fälle den ball
> zu.wie oft bekommt claudia(auf lange sicht)den ball?
>  
> so,ich habe mir dazu dann so ein schönes schaubild gemacht
> und eine Übergangsmatrix:
>  
> [mm]\pmat{0 & 0,5 & 1/3 \\ 0 & 0 & 2/3 \\ 1 & 0,5 & 0 }[/mm]

Kenn' mich damit nicht so aus, deswegen weiß ich auch nicht, ob die Matrix jetzt sorum richtig ist, aber da es um die "lange Sicht" geht, müsstest du dann nicht den Grenzwert für [mm] n\to\infty [/mm] von der Matrix hoch n berechnen? Jedenfalls haben wir so etwas ähnliches mal gemacht.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
markow-ketten: rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:51 So 04.11.2007
Autor: junimond

ja,das klingt einleuchtend!
aber dafür muss ich erstmal wissen ob die matrix so richtig ist.
außerdem kann ich mich nicht erinnern,dass wir schonmal die grenzwerte von matritzen berechnet haben,das würde dann mein zweites problem darstellen...
danke schonmal für den tip bastiane!

Bezug
        
Bezug
markow-ketten: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:27 Mo 05.11.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]