www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - magnet. Induktion Hohlzylinder
magnet. Induktion Hohlzylinder < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

magnet. Induktion Hohlzylinder: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:51 Mo 28.05.2007
Autor: Berndte2002

Aufgabe
Ein unendlich langer Hohlzylinder aus leitendem Material (Innenradius R1, Aussenradius R2) werde homogen von einem stationären elektrischen Strom mit Stromdichte [mm] \vec{j} [/mm] in Richtung der Zylinderachse durchflossen.

a) Zeigen sie mit Hilfe des Biot-Savart Gesetzes und unter Nutzung der Symmetrie des Problems, dass die magnetische Induktion [mm] \vec{B}(\vec{r}) [/mm] stets senkrecht zur Zylinderachse und senkrecht zum Ortsvektor [mm] \vec{r} [/mm] gerichtet ist (Koordinatenursprung liege auf der Zylinderachse) und dass ihr Betrag B nur vom Abstand [mm] \delta [/mm]  zur Zylinderachse abhängt.

b) Berechnen Sie [mm] B(\delta) [/mm] unter Verwendung von a) aus dem Ampere'schen Gesetz

(Sie können die Rechnung auch mit Biot-Savart machen).

Das Biot-Savart Gesetz sagt folgendes:

[mm] \vec{B}(\vec{r}) [/mm] = [mm] \bruch{\mu_{0}}{4\pi}\integral{\bruch{\vec{j}\times(\vec{r}-\vec{r}')}{|\vec{r}-\vec{r}'|^{3}} d^{3}r'} [/mm]

Führt man das Kreuzprodukt aus, erhält man für die dritte Komponente 0, somit ist auch die dritte Komponente von B gleich 0 und B ist senkrecht zur Zylinderachse.
Aber wie kann man nun die Symmetrie ausnutzen, um den Rest zu zeigen?

Vielen Dank schonmal
mfg
Berndte

        
Bezug
magnet. Induktion Hohlzylinder: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:40 Mo 28.05.2007
Autor: leduart

Hallo
Da der Leiter unendlich lang ist (x-Richtung) kann B nicht bon x abhängen. da er symetrisch zur x-Achse is, muss B in Gleichem Abstand zur Achse denselben Wert haben. aus j*A kannst du I ausrechnen.
reicht das?
Gruss leduart.

Bezug
                
Bezug
magnet. Induktion Hohlzylinder: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:14 Mo 28.05.2007
Autor: Berndte2002

Gut, damit ist der erste Teil geklärt und auch der dritte Teil (in gleichem Abstand zu x gleicher wert -> [mm] \vec{B}(\vec{r}) [/mm] nur vom Abstand [mm] \delta [/mm] abhängig)...

Weiterhin gilt dann I = [mm] 2\pi j(R2^{2}-R1^2) [/mm] ...

Aber warum ist [mm] \vec{r} [/mm] senkrecht zu [mm] \vec{B}(\vec{r})? [/mm]

Aus dem Ampere'schen Gesetz kann ich dann denke ich [mm] B(\delta) [/mm] berechnen:

[mm] \integral_{\partial F}{\vec{B}(\vec{r}) d\vec{r} = \mu_{}*I} [/mm]

Kann man durch die Symmetrie dann B vorziehen, da es ja von [mm] \vec{r} [/mm] nicht mehr abhängt?

Vielen Dank schonmal für die erste Antwort
mfg
Berndte


Bezug
                        
Bezug
magnet. Induktion Hohlzylinder: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:39 Mo 28.05.2007
Autor: leduart

Hallo
du hast doch [mm] j\times [/mm] r das ist senkreecht zu r und [mm] j\times [/mm] r'=0
wenn ich r' richtig interpretiere.


> Weiterhin gilt dann I = [mm]2\pi j(R2^{2}-R1^2)[/mm] ...
>  
> Aber warum ist [mm]\vec{r}[/mm] senkrecht zu [mm]\vec{B}(\vec{r})?[/mm]
>  
> Aus dem Ampere'schen Gesetz kann ich dann denke ich
> [mm]B(\delta)[/mm] berechnen:
>  
> [mm]\integral_{\partial F}{\vec{B}(\vec{r}) d\vec{r} = \mu_{}*I}[/mm]

wenn [mm] \partial [/mm] ein konzentrischer Kreie ist ich find es ungünstig dasselbe r zu nehmen, das du oben benutzt hast.
ich nenns mal s, dann sind B(s) und ds parallel,, also kannst du die Beträge schreiben und dann B rausziehen.
Vektor B hängt natürlich von vektor s ab. nur der Betrag nicht.

> Kann man durch die Symmetrie dann B vorziehen, da es ja von
> [mm]\vec{r}[/mm] nicht mehr abhängt?

>Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
magnet. Induktion Hohlzylinder: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:01 Di 29.05.2007
Autor: Berndte2002

Danke nochmal!

> du hast doch [mm]j\times[/mm] r das ist senkreecht zu r und [mm]j\times[/mm]
> r'=0
>  wenn ich r' richtig interpretiere.
>  

Wenn j [mm] \times [/mm] r' gleich 0 ist, kann ich j [mm] \times [/mm] r vors Integral ziehen und dann ist B auch senkrecht zu r, ich hoffe das ist so richtig???
Nur warum j [mm] \times [/mm] r' gleich 0 ist verstehe ich noch nicht ganz, oder kann man die x1 und x2 komponenten einfach gleich setzen wegen der symmetrie?

>
> > Weiterhin gilt dann I = [mm]2\pi j(R2^{2}-R1^2)[/mm] ...
>  >  
> > Aber warum ist [mm]\vec{r}[/mm] senkrecht zu [mm]\vec{B}(\vec{r})?[/mm]
>  >  
> > Aus dem Ampere'schen Gesetz kann ich dann denke ich
> > [mm]B(\delta)[/mm] berechnen:
>  >  
> > [mm]\integral_{\partial F}{\vec{B}(\vec{r}) d\vec{r} = \mu_{}*I}[/mm]
>  
> wenn [mm]\partial[/mm] ein konzentrischer Kreie ist ich find es
> ungünstig dasselbe r zu nehmen, das du oben benutzt hast.
>  ich nenns mal s, dann sind B(s) und ds parallel,, also
> kannst du die Beträge schreiben und dann B rausziehen.
>  Vektor B hängt natürlich von vektor s ab. nur der Betrag
> nicht.

Also ist dann:

[mm] B*2\pi\delta [/mm] = [mm] \mu_{0}*I [/mm] ? (wobei [mm] \delta [/mm] der abstand von der x3-achse ist).

Muss ich dabei nicht auch noch zwischen innen und aussen unterscheiden?

mfg
Berndte

Bezug
                                        
Bezug
magnet. Induktion Hohlzylinder: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:57 Di 29.05.2007
Autor: leduart

Hallo
vielleicht vertu ich mich ja, was ist den [mm] \vec{r'} [/mm] in deiner Gl.?

zum 2ten Teil. Im inneren ist doch innerhalb des Kreise  I=0 also auch kein B, bzw. B=0
Gruss leduart.

Bezug
                                                
Bezug
magnet. Induktion Hohlzylinder: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:38 Di 29.05.2007
Autor: Berndte2002

[mm] \vec{r}' [/mm] ist der Vektor, der sich im Zylinder befindet und über den integriert wird.

Siehe Biot-Savart: [mm] \vec{B}(\vec{r}) [/mm] = $ [mm] \bruch{\mu_{0}}{4\pi}\integral{\bruch{\vec{j}\times(\vec{r}-\vec{r}')}{|\vec{r}-\vec{r}'|^{3}} d^{3}r'} [/mm] $

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]