www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik" - lottospiel-logik
lottospiel-logik < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lottospiel-logik: verständnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:00 So 24.08.2008
Autor: mef

Aufgabe
Begründe ,warum die wahrscheinlichkeit für 43 Richtige bei einem lottospiel "43 aus 49" ebenfalls [mm] \bruch{1}{13983816} [/mm]
ist wie bei 6 Richtigen bei einem lottospiel "6 aus 49"?

hallo

rechnerisch kriege ich die sache auf, jedoch könnte ich die logik dahinter, den grund nicht in worte fassen.

der rechnerische weg ist wie folgt:
[mm] (\vektor{43 \\ 43} [/mm] * [mm] \vektor{6 \\ 0}) /\vektor{49 \\ 43} [/mm]
= [mm] \bruch{1}{13983816} [/mm]

bitte um eine erklärung oder um den weg wie man drauf kommt

vielen vielen dank im voraus

gruß mef

        
Bezug
lottospiel-logik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:04 So 24.08.2008
Autor: afuerst

Das ist nur die Umkehrung, daher ist die Wahrscheinlichkeit gleich. Du koenntest genauso fragen, welche 6 werden *nicht* gezogen. Anders formuliert koennte die Ziehung auch so funktionieren, dass die Kugeln gezogen werden, die *nicht* Teil der Loesung sind. Und das erreichst Du durch dieselbe Handlung wie das Ziehen der 6 Kugeln einer Loesung.

Habe ich das verstaendlich fomuliert?

Liebe Gruesse,

Armin


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]