www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrieren und Differenzieren" - logarithmische Integration
logarithmische Integration < Integr.+Differenz. < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

logarithmische Integration: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:45 Sa 27.01.2007
Autor: Macci

Aufgabe
Für welche Parameter k schließt der Graph zu f mit der x- Achse eine Fläche vom Inhalt A=4-3ln3 ein? (Funktion: fk(x)= k(x²-1)(x-2)/(x²-4) , k =R, ausgenommen von 0)


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo alle  zusammen!

Man soll hier logaritmisch integrieren. Soll man hier dann partiell integrieren oder mit der Substitutionsregel?Und was die obere und untere Grenze anbelangt: die untere Grenze a ist = 0, aber b kennt man nicht.Und ich kann nicht nach k auflösen, wenn ich zwei unbekannte Variabeln habe. Danke schonmal im voraus!

        
Bezug
logarithmische Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:30 Sa 27.01.2007
Autor: Karl_Pech

Hallo Macci,


[willkommenmr]


> Für welche Parameter k schließt der Graph zu f mit der x-
> Achse eine Fläche vom Inhalt A=4-3ln3 ein? (Funktion:
> fk(x)= k(x²-1)(x-2)/(x²-4) , k =R, ausgenommen von 0)

>
>

> Soll man hier dann partiell integrieren oder mit der Substitutionsregel?


Klammere beim Integrieren zunächst k aus. Benutze dann eine binomische Formel, um den Integranden zu vereinfachen. Nutze anschließend die Linearität der Integration aus. Du erhälst 2 Integrale von denen du einen sofort integrieren kannst, während du beim anderen die Substitution [mm]x(u) := u-2[/mm] benutzt, um anschließend wieder mit der Linearität zu arbeiten. Mache dann die Rücksubstitution und setze deine Integrationsgrenzen ein, ...


> Und was die obere und untere Grenze anbelangt: die untere
> Grenze a ist = 0, aber b kennt man nicht.


... indem du die Nullstellen von [mm]f_k(x)[/mm] bestimmst und die Positive nimmst (erscheint zumindest mir am plausibelsten, da du ja schon a = 0 gegeben hast.). Jetzt alles ausrechnen und vereinfachen und mit dem geforderten Flächeninhalt gleichsetzen. Zuguterletzt nach k auflösen und fertig.



Viele Grüße
Karl





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]