www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abiturvorbereitung" - lk-aufgabe 4 abitur
lk-aufgabe 4 abitur < Abivorbereitung < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lk-aufgabe 4 abitur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:54 Do 01.03.2007
Autor: thary

hey ihr:)

also ich versuche mich grade an den beispielaufgaben zum abitur.. nun habe ich also die aufgabe 4 angefangen. dort gibt es eine exponentialfunktion, die man bestimmen muss.

[]http://www.kultusministerium.hessen.de/irj/HKM_Internet?cid=17baf145d41850cf1a488035df5a4c32

so, nun steht in den lösungen die basis 1,0425, und ich wess nich, wie ich darauf komme. normalerweise bin ich gewohnt, die steigung zwischen zwei punkten auszurechnen und dann das als basis zu nehmen. funktioniert hier aber nich. wie mach ich das nur? danke!

        
Bezug
lk-aufgabe 4 abitur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:38 Do 01.03.2007
Autor: leduart

Hallo
Du setzest an: [mm] f(x)=C*a^x [/mm]  dann setzest du fuer x 2 werte ein, die sagen sie haben 0 und 50 genommen, (1. und 3. Punkt) du koenntest auch 25 und 75 oder 50 und 75 nehmen, jedes hat seinen vor und Nachteil. das zugehoerige f und du bist fertig.
Wenn du t=0 als einen pkt nimmst ist C direkt f(0).
um so Kurven zu modellieren gibts oft mehrere Moeglichkeiten, die dann alle richtig sind!
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]