www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abbildungen und Matrizen" - lineare Abbildung f:R² -> R²
lineare Abbildung f:R² -> R² < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lineare Abbildung f:R² -> R²: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:42 So 27.11.2011
Autor: canogretic

Aufgabe
Entscheiden Sie jeweils, ob es eine lineare Abbildung f : R² -> R² bzw.
g : R² -> R² mit

f(1;1) = (1;0), f(-1;1) = (-3;2) und f(0;1) = (-1;1)

bzw.

g(0;1) = (1;0), g(-1;2) = (2;1) und g(2;1) = 0;-2)

gibt. Für den Fall, dass es eine solche linearen Abbildung gibt, bestimmen Sie auch die der
linearen Abbildung zugeordnete Matrix.

Irgendwie habe ich das Thema der lineare Abbildung noch nicht verstanden. Vielleicht gibt es hier ja jemanden der mir das ein wenig verständlicher machen kann, sodass ich die angegebene Aufgabe berechnen kann. Ich wäre für jeden kleinen Hinweis dankbar.

Wie kann man denn genau entscheiden ob es eine lineare Abbildung gibt?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
lineare Abbildung f:R² -> R²: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:26 So 27.11.2011
Autor: barsch

Hallo,

hier musst du dir zwei Sachen klar machen:

1. Welche Eigenschaften haben lineare Abbildungen?
2. Wie sieht allg. eine lineare Funktion [mm]f:\IR^2\to\IR^2[/mm] aus?


Zu 2.

[mm]f(x,y)=(a_1*x+b_1*y,a_2*x+b_2*y)=\pmat{ a_1 & b_1 \\ a_2 & b_2 }*\vektor{x \\ y} [/mm]

Exisitiert jetzt eine lineare Abbildung f bzw. g mit den genannten Eigenschaften?

Im zweiten Fall

> g : R² -> R² mit
>  
> g(0;1) = (1;0), g(-1;2) = (2;1) und g(2;1) = 0;-2)

kannst du eine lineare Abbildung mit Blick auf die Eigenschaften einer linearen Abbildung ausschließen. Angenommen, es gebe eine lineare Abbildung mit

> g(0;1) = (1;0), g(-1;2) = (2;1) und g(2;1) = (0;-2),

dann gilt mit den Eigenschaften einer linearen Abbildung


[mm]g(2;1)=g(\red{5}*0+\red{(-2)*}(-1);\red{5}*1+\red{(-2)}*2)[/mm]

[mm]=g(\red{5*}0;\red{5*}1)+g(\red{(-2)*}(-1);\red{(-2)*}2)=5*g(0;1)+(-2)*g(-1,2)[/mm]

[mm]=\red{5}*(1;0)+\red{(-2)}*(2;1)=(1,-2)[/mm]

Deutlicher wird es in der Schreibweise:

[mm]g\vektor{2 \\ 1}=g\vektor{5*0+(-2)*(-1)\\ 5*1+(-2)*2}=g\vektor{5*0\\ 5*1}+g\vektor{(-2)*(-1)\\ (-2)*2}=5*g\vektor{0\\ 1}-2*g\vektor{(-1)\\ 2}=5*\vektor{1\\ 0}-2*\vektor{2 \\ 1}=\vektor{1 \\ -2}[/mm]

Laut Voraussetzung soll aber gelten g(2,1)=(0;-2).

Somit gibt es keine lineare Abbildung [mm]g:\IR^2\to\IR^2[/mm] mit

> g(0;1) = (1;0), g(-1;2) = (2;1) und g(2;1) = (0;-2).

Zu f solltest du eine finden...

Gruß
barsch


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]