www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - lineare Abbildung bestimmen
lineare Abbildung bestimmen < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lineare Abbildung bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:18 So 20.01.2008
Autor: Smartgirl

Aufgabe
Aufgabe 34: Gegeben seien die folgenden Vektoren aus R3:
v1 = (1, 3, -1) a1= (-1,-2,-1), a2=(1,0,-1)

Geben Sie eine lineare Abbildung f : R3 -> R3 an, für die gilt:
ker f = span (v1) und Im f = span (a1; a2)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Guten Tag,
das ist meine Aufgabe und ich habe keine Ahnung wie ich das machen soll.

Wir hatten einen Satz in der Vorlesung, der sagte, wenn Vektoren eine Basis sind gibt es genau eine lineare Abbildung und wenn es unabhängige Vektoren sind mind. eine lineare Abbildung mit gewissen Eigenschaften, aber ich weiß nicht wie mich das weiter bringt und was ich tun muss.

Liebe Grüße

        
Bezug
lineare Abbildung bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:27 So 20.01.2008
Autor: unknown

Moin,


am einfachsten loest man die Aufgabe glaube ich so: Man kann zeigen, dass [mm] $(v_1,a_1,a_2)$ [/mm] ein Basis des [mm] $\IR^3$ [/mm] bilden. Also ist nach dem Satz, den Du zitierst, eine lineare Abbildung dadurch eindeutig bestimmt, dass Du sagst, wo [mm] $v_1$, $a_1$ [/mm] und [mm] $a_2$ [/mm] hin abgebildet werden sollen. Ein Abbildung, die tut, was Du willst ist etwa durch

     $f( [mm] \alpha v_1 [/mm] + [mm] \beta a_1 [/mm] + [mm] \gamma a_2 [/mm] ) := [mm] \beta a_1 [/mm] + [mm] \gamma a_2$ [/mm]

gegeben. [mm] ($\mathrm{spann}(a_1, a_2) [/mm] = [mm] \mathrm{im}\;f$ [/mm] und [mm] $\mathrm{spann}(v_1) \subseteq \mathrm{ker}\;f$ [/mm] sieht man und fuer [mm] $\mathrm{spann}(v_1) [/mm] = [mm] \mathrm{ker}\;f$ [/mm] kann man z. B. die Dimensionsformel bemuehen). Du kannst Dir zur Uebung ja nochmal klar machen, warum die Abbildung jetzt auf ganz [mm] $\IR^3$ [/mm] eindeutig definiert ist.

Jetzt musst Du [mm] ${\textstyle f}$ [/mm] eventuell noch bezueglich der Einheitsbasis darstellen (dafuer sollte es auch einen Satz geben) und bist fertig.


Hoffe, das hilft Dir weiter.  

Bezug
                
Bezug
lineare Abbildung bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:23 Mo 21.01.2008
Autor: Smartgirl

Dankeschöööön, ja das hilft mir total. :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]