www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - lineare Abbildung
lineare Abbildung < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lineare Abbildung: Hilfe bei der Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:02 Mo 06.07.2015
Autor: rsprsp

Aufgabe
Es sei L : [mm] \IR^{3} [/mm] → [mm] \IR^{4} [/mm] die lineare Abbildung mit der folgenden Matrix [mm] A_{L} [/mm] für die kanonische Basis von [mm] \IR^{3} [/mm] → [mm] \IR^{4}. [/mm]

[mm] A_{L} [/mm] = [mm] \pmat{ 2 & 1 & −1 \\ 2 & 1 & −1 \\ 2 & 1 & −1 \\ 3 & −2 & 4 } [/mm]


Geben Sie die Matrix [mm] A^{|}_{L} [/mm] von L für folgende neue Basen B := {(1, 0, 1),(2, 1, 0),(2, 1, 2)} und C = {(1, 0, 1, 1),(0, 1, 1, 1),(1, 1, 0, 0),(1, 0, −1, 1)} an. Notieren Sie dabei die Zwischenschritte zum Erhalt von
[mm] A^{|}_{L}. [/mm]

Kann mir jemand mal erklären wie ich bei dieser Aufgabe vorgehen muss? Danke im voraus

        
Bezug
lineare Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:35 Di 07.07.2015
Autor: fred97


> Es sei L : [mm]\IR^{3}[/mm] → [mm]\IR^{4}[/mm] die lineare Abbildung mit
> der folgenden Matrix [mm]A_{L}[/mm] für die kanonische Basis von
> [mm]\IR^{3}[/mm] → [mm]\IR^{4}.[/mm]
>  
> [mm]A_{L}[/mm] = [mm]\pmat{ 2 & 1 & −1 \\ 2 & 1 & −1 \\ 2 & 1 & −1 \\ 3 & −2 & 4 }[/mm]
>  
>
> Geben Sie die Matrix [mm]A^{|}_{L}[/mm] von L für folgende neue
> Basen B := {(1, 0, 1),(2, 1, 0),(2, 1, 2)} und C = {(1, 0,
> 1, 1),(0, 1, 1, 1),(1, 1, 0, 0),(1, 0, −1, 1)} an.
> Notieren Sie dabei die Zwischenschritte zum Erhalt von
>  [mm]A^{|}_{L}.[/mm]
>  Kann mir jemand mal erklären wie ich bei dieser Aufgabe
> vorgehen muss? Danke im voraus


Die Elemente von B seien [mm] b_1,b_2 [/mm] und [mm] b_3. [/mm] Die Elemente von C seien [mm] c_1,c_2,c_3 [/mm] und [mm] c_4. [/mm]

Nun sei $j [mm] \in \{1,2,3\}$. [/mm] Dann gibt es eindeutig bestimmte reelle Zahlen

  [mm] r_{j1}, r_{j2}, r_{j3} [/mm] und   [mm] r_{j4} [/mm]

mit:

   $L [mm] b_j= r_{j1}c_1+ r_{j2}c_2+ r_{j3}c_3+ r_{j4}c_4$ [/mm]

Schreibe diese Zahlen [mm] r_{j1}, r_{j2}, r_{j3} [/mm] und   [mm] r_{j4} [/mm] als Spalte. Dann bekommst Du die j-te Spalte von $ [mm] A^{|}_{L} [/mm] $

FRED

Bezug
                
Bezug
lineare Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:23 Di 07.07.2015
Autor: rsprsp


> > Es sei L : [mm]\IR^{3}[/mm] → [mm]\IR^{4}[/mm] die lineare Abbildung mit
> > der folgenden Matrix [mm]A_{L}[/mm] für die kanonische Basis von
> > [mm]\IR^{3}[/mm] → [mm]\IR^{4}.[/mm]
>  >  
> > [mm]A_{L}[/mm] = [mm]\pmat{ 2 & 1 & −1 \\ 2 & 1 & −1 \\ 2 & 1 & −1 \\ 3 & −2 & 4 }[/mm]
>  
> >  

> >
> > Geben Sie die Matrix [mm]A^{|}_{L}[/mm] von L für folgende neue
> > Basen B := {(1, 0, 1),(2, 1, 0),(2, 1, 2)} und C = {(1, 0,
> > 1, 1),(0, 1, 1, 1),(1, 1, 0, 0),(1, 0, −1, 1)} an.
> > Notieren Sie dabei die Zwischenschritte zum Erhalt von
>  >  [mm]A^{|}_{L}.[/mm]
>  >  Kann mir jemand mal erklären wie ich bei dieser
> Aufgabe
> > vorgehen muss? Danke im voraus
>
>
> Die Elemente von B seien [mm]b_1,b_2[/mm] und [mm]b_3.[/mm] Die Elemente von
> C seien [mm]c_1,c_2,c_3[/mm] und [mm]c_4.[/mm]

also
[mm] b_1= \vektor{1 \\ 0 \\ 1 } ,b_2= \vektor{2 \\ 1 \\ 0 } ,b_3= \vektor{2 \\ 1 \\ 2 } [/mm]

[mm] c_1= \vektor{1 \\ 0 \\ 1 \\ 1} ,c_2= \vektor{0 \\ 1 \\ 1 \\ 1} ,c_3= \vektor{1 \\ 1 \\ 0 \\ 0} ,c_4= \vektor{1 \\ 0 \\ -1 \\ 1} [/mm]

>  
> Nun sei [mm]j \in \{1,2,3\}[/mm]. Dann gibt es eindeutig bestimmte
> reelle Zahlen
>  
> [mm]r_{j1}, r_{j2}, r_{j3}[/mm] und   [mm]r_{j4}[/mm]
>  
> mit:
>  
> [mm]L b_j= r_{j1}c_1+ r_{j2}c_2+ r_{j3}c_3+ r_{j4}c_4[/mm]

also
[mm] r_{j1} \vektor{1 \\ 0 \\ 1 \\ 1} [/mm] + [mm] r_{j2} \vektor{0 \\ 1 \\ 1 \\ 1} [/mm] + [mm] r_{j3} \vektor{1 \\ 1 \\ 0 \\ 0} [/mm] + [mm] r_{j4} \vektor{1 \\ 0 \\ -1 \\ 1} [/mm]

>  
> Schreibe diese Zahlen [mm]r_{j1}, r_{j2}, r_{j3}[/mm] und  
> [mm]r_{j4}[/mm] als Spalte. Dann bekommst Du die j-te Spalte von
> [mm]A^{|}_{L}[/mm]
>  
> FRED

Ich verstehe nicht wie ich weiter vorgehen soll, also was ich mit L [mm] b_j [/mm] machen soll.

Bezug
                        
Bezug
lineare Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:46 Di 07.07.2015
Autor: fred97

Nehmen wir mal j=1. Berechne [mm] Lb_1 [/mm] ind löse dann das LGS

[mm] $Lb_1= r_{11} \vektor{1 \\ 0 \\ 1 \\ 1} [/mm] $ + $ [mm] r_{12} \vektor{0 \\ 1 \\ 1 \\ 1} [/mm] $ + $ [mm] r_{13} \vektor{1 \\ 1 \\ 0 \\ 0} [/mm] $ + $ [mm] r_{14} \vektor{1 \\ 0 \\ -1 \\ 1} [/mm] $

Für j=2 und j=3 verfahre entsprechend.

FRED

Bezug
                                
Bezug
lineare Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:53 Di 07.07.2015
Autor: rsprsp


> Nehmen wir mal j=1. Berechne [mm]Lb_1[/mm] ind löse dann das LGS
>  
> [mm]Lb_1= r_{11} \vektor{1 \\ 0 \\ 1 \\ 1}[/mm] + [mm]r_{12} \vektor{0 \\ 1 \\ 1 \\ 1}[/mm]
> + [mm]r_{13} \vektor{1 \\ 1 \\ 0 \\ 0}[/mm] + [mm]r_{14} \vektor{1 \\ 0 \\ -1 \\ 1}[/mm]
>  
> Für j=2 und j=3 verfahre entsprechend.
>  
> FRED

Das war ja meine Frage. Wie berechne ich [mm] Lb_1 [/mm] ?

Bezug
                                        
Bezug
lineare Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:09 Di 07.07.2015
Autor: fred97


> > Nehmen wir mal j=1. Berechne [mm]Lb_1[/mm] ind löse dann das LGS
>  >  
> > [mm]Lb_1= r_{11} \vektor{1 \\ 0 \\ 1 \\ 1}[/mm] + [mm]r_{12} \vektor{0 \\ 1 \\ 1 \\ 1}[/mm]
> > + [mm]r_{13} \vektor{1 \\ 1 \\ 0 \\ 0}[/mm] + [mm]r_{14} \vektor{1 \\ 0 \\ -1 \\ 1}[/mm]
>  
> >  

> > Für j=2 und j=3 verfahre entsprechend.
>  >  
> > FRED
>
> Das war ja meine Frage. Wie berechne ich [mm]Lb_1[/mm] ?

[mm] Lb_j=A_Lb_j [/mm]

FRED


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]