www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - limes
limes < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

limes: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:57 Mo 22.11.2004
Autor: ocsw

Kann mir jemand den Ansatz sagen wie man den lim (n geht gegen unendlich) von [mm] (1/n^2+2/n^2+.....n/n^2) [/mm] bestimmt.

        
Bezug
limes: ja
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:17 Mo 22.11.2004
Autor: Marc

Hallo ocsw,

> Kann mir jemand den Ansatz sagen wie man den lim (n geht
> gegen unendlich) von [mm](1/n^2+2/n^2+.....n/n^2)[/mm] bestimmt.

Ja, kann ich :-)

Also gut, ein Tipp: Ausklammern und eine MBPotenzsummenformel anwenden.

Viele Grüße,
Marc



Bezug
                
Bezug
limes: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:34 Mo 22.11.2004
Autor: ocsw

Aber das bringt nicht wirklich viel. Brauch halt einen Anfang wie man das nun macht. Kannst du mir das zeigen?

Bezug
                        
Bezug
limes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:42 Mo 22.11.2004
Autor: Marc

Hallo ocsw,

> Aber das bringt nicht wirklich viel. Brauch halt einen
> Anfang wie man das nun macht. Kannst du mir das zeigen?

Klar. Ausklammern ist die Anwendung des MBDistributivgesetzes $a*(b+c)=a*b+a*c$.
Zum Beispiel:
$7*1+7*2+7*3=7*(1+2+3)$

noch ein Beispiel:

[mm] $\bruch{1}{7}+\bruch{2}{7}+\bruch{3}{7}=\bruch{1}{7}*(1+2+3)$ [/mm]

Wende das auf deinen Term an, poste dein Ergebnis und versuche, die MBPotenzsummenformel anzuwenden.

Viel Erfolg,
Marc

Bezug
                                
Bezug
limes: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:52 Mo 22.11.2004
Autor: ocsw

Okay habe das jetzt so gemacht, dh. es steht [mm] 1/n^2(n(n+1)/2) [/mm] da oder?

Bezug
                                        
Bezug
limes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:59 Mo 22.11.2004
Autor: Marc

Hallo ocsw,

> Okay habe das jetzt so gemacht, dh. es steht
> [mm]1/n^2(n(n+1)/2)[/mm] da oder?

[ok]

Jetzt schreibst du alles auf einen Bruch, klammerst im Zähler und Nenner [mm] n^2 [/mm] aus, wendest die MBGrenzwertsätze an und bist fertig!

Viele Grüße,
Marc

Bezug
                                                
Bezug
limes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:28 Mo 22.11.2004
Autor: ocsw

also [mm] 2+n^2+n^2+n/2+n^2 [/mm] =

[mm] 2+2n^2+n/2+n^2= [/mm]

[mm] 2+n+2/n^2 [/mm] / [mm] 1+2/n^2= [/mm]

2+n/1

Ist das richtig?

Bezug
                                                        
Bezug
limes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 Mo 22.11.2004
Autor: FriedrichLaher

Hallo, oscw
[verwirrt]
[mm] $\bruch{1}{n^2}*\bruch{ n*(n+1) } [/mm] {2} = [mm] \bruch{1}{2} [/mm] * [mm] \bruch{ n^2+n }{n^2} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2} *\left( 1 + \bruch{1}{n} \right)$ [/mm]

vergleich es bitte mit dem wie Du Dein Posting interpretierst. ( ist die Formatierung SO schwierig für Dich? )

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]