www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - kurvendiskussion
kurvendiskussion < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kurvendiskussion: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 09:13 Di 21.06.2005
Autor: bastianboecking

Hallo,
ist die 1. Ableitung dieser Funktion richtig?

f(x)= 1/ (x²-10x+24)

f'(x)= (-2(x+5))/(x²+10x-24)² wie komme ich auf das ist das die kettenregel oder welche kannm ir die jemand bitte erklären?
Stimmt es das ich für die Nulstellen berechnung den Zähler =0 setze und für den Def.Bereich den Nenner mit der p-Qformel =0 setze?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
kurvendiskussion: Ableitung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:58 Di 21.06.2005
Autor: Roadrunner

Hallo Bastian (noch mal ;-) ...) !


> f(x)=1/(x²-10x+24)
>  
> f'(x)= (-2(x+5))/(x²+10x-24)²

[notok] Bei den Vorzeichen ist hier einiges schief gelaufen ...


$f'(x) \ = \ [mm] \bruch{-2(x\red{-}5)}{\left(x^2\red{-}10x\red{+}24\right)^2}$ [/mm]

Oder wie lautet die Funktion $f(x)$ nun richtig?



> wie komme ich auf das ist das
> die kettenregel oder welche kann mir die jemand bitte erklären?

$f(x) \ = \ [mm] \bruch{1}{x^2-10x+24}$ [/mm]


Hier gibt es zwei Wege zum Ziel zu gelangen!

Variante 1:

Du arbeitest mit der MBQuotientenregel und setzt:

$u \ := \ 1$

$v \ := \ [mm] x^2-10x+24$ [/mm]


Variante 2:

$f(x) \ = \ [mm] \bruch{1}{x^2-10x+24} [/mm] \ = \ [mm] \left(x^2-10x+24\right)^{-1}$ [/mm]

Hier kannst Du nun die MBPotenzregel in Verbindung mit der MBKettenregel verwenden.


> Stimmt es das ich für die Nulstellen berechnung den Zähler =0
> setze und für den Def.Bereich den Nenner mit der
> p-Qformel =0 setze?

[daumenhoch] Ganz genau ...


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]