www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - krankheits aufgabe
krankheits aufgabe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

krankheits aufgabe: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:13 Di 15.06.2004
Autor: kingdirk

bei einer bevälkerung von 1 mio personen  einer stadt wird davonausgegangen, dass 2% ( also 20000) ine bestimmte rankheit haben.. durch eine reihenuntersuchung (screening) sollen an hand  eines testergebnisses für jeden einzelnen henauere informationen bereitgestellt werden. man rechnet dabei mit 10% falsch-positiven befunden (test posivtiv, keine krankheit) und mit 5% falsch-negativen befunden (test negativ, krankheit vorhanden).

a) wieviele positive befunde sind insgesamt zu erwarten?
b) wie groß ist der anteil der kranken unter denjenigen mit positiven befunden?


danke
mfg dirk

        
Bezug
krankheits aufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:45 Di 15.06.2004
Autor: Eva

Hallo Dirk,

willkommen im MatheRaum :-)!

Wie Du bestimmt auf unseren Seite hier gelesen hast, möchten wir nicht einfach irgendwelche Aufgaben lösen, sondern das möglichst im Dialog mit dem Fragenden tun.
Leider hast Du uns überhaupt gar keine Deiner eigenen Ansätze geschrieben.

Schreibe uns doch bitte mal Deine Gedanken zu dieser Aufgabe, dann helfen wir Dir gerne weiter,

Viele Grüße,
Eva

Bezug
                
Bezug
krankheits aufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:08 Di 15.06.2004
Autor: kingdirk

naja ich kenne diesen aufgabentyp...

es gibt dazu eine bestimmte formel die man anwenden kann...

leider ist es mir nciht gelungen diese in einer formelsammlung ausfindig zu machen, deshalb suche ich hier rat.

allein der ansatz bzw. die formel würde mir sehr weiterhelfen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]