www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Technik" - kräfteberechnung
kräfteberechnung < Technik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kräfteberechnung: aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:04 So 02.11.2008
Autor: buelent

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

hallo kann mir jemand bei der aufgabe weiter helfen.den ansatz habe ich versucht hinzukriegen,jedoch weiß ich nicht ob der richtig ist.und weiter auf ein ergebnis komm ich ebenfalls nicht.hier die aufgabe.

ein boot ist durch zwei seile und einem pfahl P am ufer festgemacht.a=1m,b=2m,c=3m,d=2,5m.bestimmen sie die seilkräfte und die kraft die der pfahl auf das boot ausübt,wenn auf das boot eine strömungskraft F=250N wirkt

skizze siehe anhang


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
kräfteberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 So 02.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Deine Ansaetze sind richtig, wenn die Stroemungskraft auf das Boot in x Richtung nicht waere.
Wenn du mit [mm] F_x [/mm] usw immer nur die Betraege der Kraftkomponenten meinst, sind auch die Vorzeichen richtig.
wenn mans vektoriell schreibt gilt einfach [mm] \vec{F1}+\vec{F2}+\vec{Fp}+F=0 [/mm] entsprechend die summe Drehmomente=0
Wenn du das hast sollte die Rechnung doch nicht zu schwierig sein! Klar sollte sein, dass die Kraefte nicht eindeutig bestimmbar sind.
Dann musst du schon genauer sagen, wo du nicht weiter kommst.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]