www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - konzentration
konzentration < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

konzentration: aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:20 Mi 27.09.2006
Autor: a-l18

Aufgabe
worin liegen jeweils die Vor-und Nachteile der horizontalen und vertikalen konzentration

kann mir jemand sagen worin die bestehen? ich habe nur rausbekommen dass der nachteil einer horizontalen kozentration die entstehende dominanz der unternehmen is, sonst finde ich keine informationen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
konzentration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:55 Mi 27.09.2006
Autor: VNV_Tommy

Hallo a-l18!

[willkommenvh]

Von horizontaler Konzentration spricht man, wenn sich z.B. Unternehmen der gleichen Branche zusammenschließen. Dies kann zum Beispiel durch Firmenübernahmen, Kooperationen oder Kartellbildung erfolgen. Vorteile dadurch können vorrangig nur die beteiligten Unternehmen erzielen, da sie sich zum Beispiel bezüglich des Preises absprechen könnten und somit den Unternehmensgewinn verbessern könnten. Aber auch ein Zuwachs an Marktanteilen wäre denkbar um Konkurenten aus dem Geschäft zu drängen. Nachteil bei der horizontalen Konzentration ist hauptsächlich die Gefahr der Kartellbildung (z.B. Preiskartelle) wodurch der Preis seine Funktion als zentrales Steuerungselement verlieren würde.

Von vertikaler Konzentration spricht man, wenn sich Unternehmen von hintereinandergelagerten Wertschöpfungsstufen zusammen schließen. Beipielsweise könnte ein Stahlproduzent die ihm vorgelagerte Kokerei und deren vorgelagerte Eisenmine aufkaufen. Der Vorteil besteht darin, daß dieser Stahlproduzent nun nicht mehr auf andere Zulieferer angewiesen ist. Somit kann er die Beschaffungskosten für seine Rohstoffe reduzieren, da er nicht den Marktpreis zahlen muss, sondern lediglich die Förderkosten. Nachteilig kann sich der erhöhte Organisationsaufwand für das Unternehmen darstellen.

Die nur ganz kurz zu deinen Fragen.

Gruß,
Tommy

Bezug
                
Bezug
konzentration: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:36 Do 28.09.2006
Autor: a-l18

vielen danke für die schnelle antwort. hat mir weitergeholfen.
gruß a-l18

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]