www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - komplexe zahlen
komplexe zahlen < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

komplexe zahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:57 Di 30.11.2010
Autor: algra

<SPAN class=math>Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

[mm][/mm][mm]\wurzel{z}[/mm] soll stets irgendeine Quadratwurzel (=2te Wurzel) von z bezeichnen. Beweisen sie: die bekannte Formel [mm]\bruch{-b\pm\wurzel{b^2-4ac}}{2a}[/mm] liefert genau die Nullstellen des Polynoms [mm]aT^2+bT+c[/mm] dabei sind [mm]a,b,c\in\IC[/mm], [mm]a\neq0[/mm].



also ich hätte das polynom einfach nach T aufgelöst und das ergbenis dann in die gleichung des polynoms eingesetz und bewiesen, dass es somit 0 ist. komm ich damit auf den richtigen weg?</SPAN>


        
Bezug
komplexe zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:58 Mi 01.12.2010
Autor: leduart

Hallo
Was meinst du mit "nach T aufgelöst"? einfach die aus dem reellen auswendig gelernte formel angewendet? Wenn du weisst wie die zu Stande kam mach dasselbe wie im reellen, um sie herzuleiten. stichwort: quadratische Ergänzung,
Allerdings ist das Einsetzen in das pol. auch eine Möglichkeit zu zeigen, dass es 2 Lösungen  sind. aber wie beweisst du das "genau" also dass es keine anderen Losungen gibt?
Gruss leduart



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]