www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - komplexe Zahlen sin, cos
komplexe Zahlen sin, cos < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

komplexe Zahlen sin, cos: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:54 Mo 04.01.2010
Autor: Soinapret

Aufgabe
[mm] \cos(z) [/mm] := [mm] \frac{1}{2}(e^{iz} [/mm] + [mm] e^{-iz}) [/mm]
[mm] \sin(z) [/mm] := [mm] \frac{1}{2i}(e^{iz} [/mm] - [mm] e^{-iz}) [/mm]
b) Ist w [mm] \in \IC, [/mm] so gibt es ein x [mm] \in \IC [/mm] mit x != 0 und [mm] \frac{1}{2} [/mm] * ( x + [mm] \frac{1}{x}) [/mm] = w
c) Ist w [mm] \in \IC, [/mm] so gibt es ein z [mm] \in \IC [/mm] mit [mm] \cos(z) [/mm] = w

Nabend.

Teilaufgabe b) habe ich gelöst. Nun hänge ich bei Aufgabe c) fest.

Mein Ziel ist es die Gleichung nach z aufzulösen.
[mm] \cos(z) [/mm] = w
[mm] \gdw \frac{1}{2}(e^{iz} [/mm] + [mm] e^{-iz}) [/mm] = w
[mm] \gdw (e^{iz} [/mm] + [mm] e^{-iz}) [/mm] = 2w
[mm] \gdw \log(e^{iz} [/mm] + [mm] e^{-iz}) [/mm] = [mm] \log(2w) [/mm]

Nun hänge ich hier fest und brauche Hilfe. Wie bekomme ich das z aus dem Exponenten raus? ;)

Aufgabe b) poste ich, weil ich der Meinung bin, dass Teilaufgabe c) unabhängig von b) ist. Oder irre ich mich da?

        
Bezug
komplexe Zahlen sin, cos: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Mo 04.01.2010
Autor: steppenhahn

Hallo Soinapret,

> [mm]\cos(z)[/mm] := [mm]\frac{1}{2}(e^{iz}[/mm] + [mm]e^{-iz})[/mm]
>  [mm]\sin(z)[/mm] := [mm]\frac{1}{2i}(e^{iz}[/mm] - [mm]e^{-iz})[/mm]
>  b) Ist w [mm]\in \IC,[/mm] so gibt es ein x [mm]\in \IC[/mm] mit x != 0 und
> [mm]\frac{1}{2}[/mm] * ( x + [mm]\frac{1}{x})[/mm] = w
>  c) Ist w [mm]\in \IC,[/mm] so gibt es ein z [mm]\in \IC[/mm] mit [mm]\cos(z)[/mm] =
> w
>  Nabend.
>  
> Teilaufgabe b) habe ich gelöst. Nun hänge ich bei Aufgabe
> c) fest.
>  
> Mein Ziel ist es die Gleichung nach z aufzulösen.
>  [mm]\cos(z)[/mm] = w
>  [mm]\gdw \frac{1}{2}(e^{iz}[/mm] + [mm]e^{-iz})[/mm] = w
>  [mm]\gdw (e^{iz}[/mm] + [mm]e^{-iz})[/mm] = 2w
>  [mm]\gdw \log(e^{iz}[/mm] + [mm]e^{-iz})[/mm] = [mm]\log(2w)[/mm]
>  
> Nun hänge ich hier fest und brauche Hilfe. Wie bekomme ich
> das z aus dem Exponenten raus? ;)

Wenn ich deine Ausgangsgleichung so schreibe:

$w = [mm] \cos(z) [/mm] = [mm] \frac{1}{2}*\left(e^{i*z} + e^{-i*z}\right) [/mm] = [mm] \frac{1}{2}*\left(e^{i*z} + \frac{1}{e^{i*z}}\right)$, [/mm]

fällt dir dann in Verbindung mit b) nicht etwas auf? Das ist übrigens auch gleich die Antwort auf die Frage, wie man die Umkehrfunktion bilden würde.

Grüße,
Stefan

PS.: Nur falls es gar nicht klingeln will: Setze x = [mm] e^{i*z}. [/mm]

Bezug
                
Bezug
komplexe Zahlen sin, cos: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:17 Mo 04.01.2010
Autor: Soinapret

Hallo steppenhahn,
danke dir erstmal.
Auf die Idee mit [mm] e^{-iz} [/mm] = [mm] \frac{1}{e^{iz}} [/mm] bin ich eben leider nicht gekommen :)

Bei Aufgabe b) habe ich heraus: x = [mm] \wurzel{w^2 - 1} [/mm] + w

Daraus ergibt sich dann bei c:
[mm] \frac{1}{2}(e^{iz} [/mm] + [mm] \frac{1}{e^{iz}}) [/mm] = w
Setze x = [mm] e^{iz} [/mm]
[mm] \Rightarrow e^{iz} [/mm] = [mm] \wurzel{w^2 - 1} [/mm] + w
[mm] \gdw \log(e^{iz}) [/mm] = [mm] \log(\wurzel{w^2 - 1} [/mm] + w)
[mm] \gdw [/mm] i * z = [mm] \log(\wurzel{w^2 - 1} [/mm] + w)
[mm] \gdw [/mm] z = [mm] \frac{\log(\wurzel{w^2 - 1} + w)}{i} [/mm]

Ist das richtig? Kommt mir so komisch vor ;)

Bezug
                        
Bezug
komplexe Zahlen sin, cos: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:25 Di 05.01.2010
Autor: MathePower

Hallo Soinapret,

> Hallo steppenhahn,
>  danke dir erstmal.
>  Auf die Idee mit [mm]e^{-iz}[/mm] = [mm]\frac{1}{e^{iz}}[/mm] bin ich eben
> leider nicht gekommen :)
>  
> Bei Aufgabe b) habe ich heraus: x = [mm]\wurzel{w^2 - 1}[/mm] + w


Das ist nur eine Lösung.

Die zweite Lösung ergibt sich zu:[mm]x_{2}=w\blue{-}\wurzel{w^2 - 1}[/mm]


>  
> Daraus ergibt sich dann bei c:
>  [mm]\frac{1}{2}(e^{iz}[/mm] + [mm]\frac{1}{e^{iz}})[/mm] = w
>  Setze x = [mm]e^{iz}[/mm]
>  [mm]\Rightarrow e^{iz}[/mm] = [mm]\wurzel{w^2 - 1}[/mm] + w
>  [mm]\gdw \log(e^{iz})[/mm] = [mm]\log(\wurzel{w^2 - 1}[/mm] + w)
>  [mm]\gdw[/mm] i * z = [mm]\log(\wurzel{w^2 - 1}[/mm] + w)
>  [mm]\gdw[/mm] z = [mm]\frac{\log(\wurzel{w^2 - 1} + w)}{i}[/mm]
>  
> Ist das richtig? Kommt mir so komisch vor ;)


Die Lösung stimmt auch hier. [ok]

Es gibt analog zu b) noch eine zweite Lösung:

[mm]z_{2}=\frac{\log(w\blue{-}\wurzel{w^2 - 1})}{i}[/mm]


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
komplexe Zahlen sin, cos: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:13 Sa 09.01.2010
Autor: Soinapret

Vielen Dank euch

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]