www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - kommutative Schaltfunktionen
kommutative Schaltfunktionen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kommutative Schaltfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:00 Fr 24.11.2006
Autor: phrygian

Aufgabe
Wie viele unterschiedliche Schaltfunktionen mit drei Eingängen sind kommutativ?

Hallo zusammen!

Ich weiss nicht, ob ich hier richtig bin mit meiner Aufgabe.
So wie ich die Frage verstehe, sind Funktionen f gesucht, so daß f(a,b,c)=f(a,c,b)=f(b,a,c)=...=f(c,b,a) gilt. Stimmt das? Das Konzept der Kommutativität kenne ich nur für Funktionen mit zwei Eingängen.
Unter den Funktionen mit zwei Eingängen gibt es ja 8 unterschiedliche, die kommutativ sind. Das habe ich herausgefunden, indem ich eine Wahrheitstabelle aufgestellt habe und alle (16) möglichen Werteverläufe betrachtet habe; die kommutativen Funktionen sind genau diejenigen, die in der zweiten und dritten Zeile entweder jeweils eine 1 oder eine 0 haben. Für die erste Zeile gibt es somit 2 mögliche Wertebelegungen (0 oder 1), für die zweite und dritte zusammen ebenfalls nur 2, und für die letzte Zeile wieder 2; also [mm] 2^3. [/mm]
Bei Funktionen mit drei Eingängen habe ich jedoch keine Ahnung, wie ich vorgehen soll.
Hoffentlich kann mir jemand einen Hinweis geben!

Vielen Dank im voraus!

Gruß, phrygian

        
Bezug
kommutative Schaltfunktionen: Lösung?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:55 Fr 24.11.2006
Autor: phrygian

Hallo!

Ich denke, daß ich die Lösung habe - vorausgesetzt, ich habe das mit der Kommutativität richtig verstanden.
Wenn alle Eingänge 0 sind, gibt es für eine kommutative Funktion f zwei mögliche Werte: f(0,0,0)= 0 oder f(0,0,0)= 1.
Falls ein Eingang 1 ist, muss gelten: f(1,0,0)=f(0,1,0)=f(0,0,1)= 0 oder 1.
Falls zwei Eingänge 1 sind, muss die Funktion  wieder für alle Permutationen von 0,1,1 gleich sein, nämlich 0 oder 1.
Und schliesslich ist f(1,1,1) gleich 0 oder 1.
Insgesamt hat man also [mm] 2^4 [/mm] mögliche Werteverläufe und damit 16 verschiedene kommutative Schaltfunktionen.
Stimmt das?

Gruß, phrygian

Bezug
        
Bezug
kommutative Schaltfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:01 Sa 25.11.2006
Autor: Karthagoras


> Wie viele unterschiedliche Schaltfunktionen mit drei
> Eingängen sind kommutativ?

Hallo phrygian,
ich selbst sträube mich immer ein bisschen, die Eigenschaft, die deine Schaltfunktion haben soll, Kommutativität zu nennen.

In deiner eigenen Mitteilung zu deiner Frage benutzt du das Wort „Permutationen” und immer wenn es um mehr als zwei Eingänge geht, erlaube ich mir, das entsprechend als „Permutativität” zu bezeichnen.
(Vielleicht bin ich da aber ein Exot.)

Jedenfalls ist bei permutativen Schaltfunktionen der Wert nur noch abhängig von der Zahl der Einsen und  nicht mehr von ihrer Reihenfolge an den Eingängen.

Es gibt also — so wie du das in deiner eigenen Mitteilung ausdrückst — soviele permutative Schaltfunktionen, wie es Abbildungen

[mm]\{0,1,2,3\}\longrightarrow\{0,1\}[/mm]

gibt. Das sind, so wie von die vermutet: [mm]2^4[/mm].

Bei Schaltfunktionen mit vier Eingängen müssten es dementsprechend soviele sein, wie es Abbildungen [mm]\{0,1,2,3,4\}\longrightarrow\{0,1\}[/mm] gibt, also: [mm]2^5[/mm] usw.

Gruß Karthagoras

Bezug
                
Bezug
kommutative Schaltfunktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:16 Sa 25.11.2006
Autor: phrygian

Hallo Karthagoras!

Danke für Deine Antwort!

>  ich selbst sträube mich immer ein bisschen, die
> Eigenschaft, die deine Schaltfunktion haben soll,
> Kommutativität zu nennen.
>  
> In deiner eigenen Mitteilung zu deiner Frage benutzt du das
> Wort „Permutationen” und immer wenn es um mehr als zwei
> Eingänge geht, erlaube ich mir, das entsprechend als
> „Permutativität” zu bezeichnen.
>  (Vielleicht bin ich da aber ein Exot.)

Habe ich noch nie gehört, wäre aber vielleicht eine sinnvolle Bezeichnung; wobei man auch sagen könnte, daß commutare einfach vertauschen heißt und deshalb kein neuer Begriff nötig ist...

> Jedenfalls ist bei permutativen Schaltfunktionen der Wert
> nur noch abhängig von der Zahl der Einsen und  nicht mehr
> von ihrer Reihenfolge an den Eingängen.
>  
> Es gibt also — so wie du das in deiner eigenen
> Mitteilung ausdrückst — soviele permutative
> Schaltfunktionen, wie es Abbildungen
>  
> [mm]\{0,1,2,3\}\longrightarrow\{0,1\}[/mm]
>  
> gibt. Das sind, so wie von die vermutet: [mm]2^4[/mm].
>  
> Bei Schaltfunktionen mit vier Eingängen müssten es
> dementsprechend soviele sein, wie es Abbildungen
> [mm]\{0,1,2,3,4\}\longrightarrow\{0,1\}[/mm] > gibt, also: [mm]2^5[/mm] usw.

Interessante Betrachtungsweise! Danke für diesen Hinweis!

Gruß, phrygian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]