www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - kommutative Ringe und Ringisom
kommutative Ringe und Ringisom < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kommutative Ringe und Ringisom: Idee und Lösungstipps gesucht
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:00 Mo 03.12.2007
Autor: alpakas

Aufgabe
a) Es seien n,meN zwei natürliche Zahlen. Die Äquivalenzklasse von x modulo n mit [mm] [x]_n. [/mm]
Gezeigt werden soll, dass R:=(Z/nZ) x (Z/mZ) mit den Verknüpfungen:

+: [mm] ([x]_n, [y]_m) [/mm] + [mm] ([x´]_n, [y´]_m) [/mm] = [mm] ([x+x´]_n, [y+y´]_m) [/mm]

: [mm] ([x]_n, [y]_m) [/mm] * [mm] ([x´]_n, [y´]_m) [/mm] = [mm] ([xx´]_n, [yy´]_m) [/mm]

ein kommutativer Ring mit 1 ist.

b) Nun seien  m,n eN mit ggT (m,n)=1

1. Zeigen sie, dass dann gilt: [x]_nm= [y]_nm  <--> [mm] ([x]_n= [y]_n [/mm]   und
[x]m =[y]m)

2. Zeigen sie, dass

f: Z/nmZ --> (Z/nZ) x (Z/mZ) , [x]_mn  --> [mm] ([x]_n, [x]_m) [/mm] ein Ringisomorphismus ist.

3. (Chinesischer Restsatz). Es seien a,b eZ. Zeigen sie, dass das folgende Kongruenzsystem in Z lösbar ist:

[mm] x\equiv [/mm] a   mod n
[mm] x\equiv [/mm] b   mod m

Hallo!

ich bin noch ganz neu hier :-) und habe auch schon die erste Frage. Könnt ihr mir da vielleicht helfen? Sitze schon seit Stunden davor, belese mich durch all meine mathebücher und komme ienfach nicht weiter :(

also die Eigenschaften für a) von einem Ring mit 1 sind mir ja bekannt, aber wie ich es anwenden soll verstehe ich einfach nicht.

b)1 habe ich gar keine idee und  bei 2 und 3 weiß ich was Ringisomorphismen sind und der Chinesischer Restsatz besagt, aber bei der Aufgabe hilft es mir einfach nicht weiter!!

liebe Grüße, Steffi

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
kommutative Ringe und Ringisom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:43 Di 04.12.2007
Autor: angela.h.b.


> a) Es seien n,meN zwei natürliche Zahlen. Die
> Äquivalenzklasse von x modulo n mit [mm][x]_n.[/mm]
>  Gezeigt werden soll, dass R:=(Z/nZ) x (Z/mZ) mit den
> Verknüpfungen:
>  
> +: [mm] ([x]_n, [y]_m) [/mm] + ([x´ [mm] ]_n, [/mm] [y´ [mm] ]_m) [/mm] = ([x+x´ [mm] ]_n, [/mm] [y+y´ [mm] ]_m) [/mm]
>  
> : [mm] ([x]_n, [y]_m) [/mm] * ([x´ [mm] ]_n, [/mm] [y´ [mm] ]_m)= [/mm] ([xx´ [mm] ]_n, [/mm] [yy´ [mm] ]_m) [/mm]
>  
> ein kommutativer Ring mit 1 ist.

Hallo,

[willkommenmr].

>  
> also die Eigenschaften für a) von einem Ring mit 1 sind mir
> ja bekannt, aber wie ich es anwenden soll verstehe ich
> einfach nicht.

Zunächst einmal glaube ich, daß Du die Veknüpfungen

Schade, daß Du nicht zumindest ein paar Ringeigenschaften hier aufgeschrieben hast.

Nun gut. Sicher ist so etwas dabei:

Für alle a,b,c [mm] \in \R [/mm] gilt  (a+b)+c=a+(b+c),

und nun fragst Du Dich, wie Du das auf Deine Aufgabe übertragen sollst.

"Übersetzen" wie es mal:

"Für alle a,b,c [mm] \in \R" [/mm] bedeutet: für drei beliebige Elemente aus der gerade betrachteten Menge.

Aha. Nimm Dir drei beliebige Elemente aus der betrachteten Menge.
Wie sieht Deine Menge aus?

Sie besteht aus Paaren, welche in der ersten Komponente Restklassen modulo n enthalten und in der zweiten solche modulo m.
Davon nimm Dir jetzt drei her:

Seien  [mm] ([x]_n, [y]_m), ([a]_n, [b]_m) [/mm] ,  [mm] ([r]_n, [s]_m) \in [/mm] R.

Es ist ( [mm] ([x]_n, [y]_m)+ ([a]_n, [b]_m) [/mm] )+ [mm] ([r]_n, [s]_m)= [/mm] ...

und

[mm] ([x]_n, [y]_m)+(([a]_n, [b]_m) [/mm] + [mm] ([r]_n, [s]_m))= [/mm] ...

Rechne beides aus, vergleiche es, und wenn dassselbe herauskommt, hast Du die Assoziativtät gezeigt.

Ich denke, daß Du nun versuchen solltest, allein weiterzuarbeiten, wenn weitere Fragen auftauchen, kannst Du natürlich nachfragen.

Gruß v. Angela




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]