www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Kombinatorik" - kombinatorik aufgabe/k-tupel
kombinatorik aufgabe/k-tupel < Kombinatorik < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kombinatorik aufgabe/k-tupel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:00 Sa 02.04.2011
Autor: larali

Aufgabe
In der Blindenschrift bedient man sich der sogenannten Brailleschen Zelle.
Sie besteht aus 6 Punkten.
Dieses Schema dient dazu, durch Durchdrücken eines oder mehrerer Punkte verschiedene Zeichen zu geben, die der Blinde mit den Fingerspitzen abtastet, um sie zu erkennen. Wie viele Zeichen gibt es?

Hallo eine Frage zur Stochastik! :)
Also ich verstehe die aufgabe grundsätzlich, aber bekomme trotzdem eine falsche lösung raus...
denn ich hätte jetzt gerechnet [mm] 2^6 [/mm] da ja 6 stellen vorhanden sind für die es je 2 möglichkeiten gibt gedrückt oder nicht gedrückt!
in der lösung steht jedoch [mm] "2^6 [/mm] - 1"
meine frage woher kommt das -1? (mehrere gedrückt?),
bzw warum wird es verwendet?

danke :):)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
kombinatorik aufgabe/k-tupel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:40 Sa 02.04.2011
Autor: Fulla

Hallo larali,

du hast Recht, für jeden Punkt gibt es 2 Möglichkeiten - insgesamt also [mm] 2^6. [/mm] Da hier aber nach "Zeichen" gefragt ist, fällt eine weg, nämlich die Möglichkeit, bei der kein Punkt durchgedrückt ist. Das Leerzeichen wird hier offensichtlich nciht als "Zeichen" angesehen.

Lieben Gruß,
Fulla


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]