www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - kaufmännisches Rechnen
kaufmännisches Rechnen < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kaufmännisches Rechnen: Textaufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:25 Do 27.05.2010
Autor: PopAteMyHeart

Aufgabe 1
Aufg. 1) Ein Behälter kann durch ein Rohr A in 2 Stunden gefüllt und durch ein anderes Rohr B in 5 Stunden geleert werden. Nach welcher Zeit ist das leere Becken gefüllt, wenn es gleichzeitig durch Rohr A befüllt und durch Rohr B geleert wird?


Aufgabe 2
Aufg. 2) Ein Bauer sagt: "Von meinem Federvieh sind der dritte Teil Hühner, der vierte Teil Gänse, der fünfte Teil Enten und der sechste Teil Tauben. Außerdem habe ich noch zwei Pfauen und einen Fasan." Wie viel Federvieh hat der Bauer insgesamt, und wie viel Tiere sind es von jeder Art?


So, das sind die beiden Aufgaben, bei denen ich mir nicht so sicher bin...wäre nett, wenn mir jemand die Lösungen schreiben könnte...am besten wärs wenn ihr auch sagt, was man da gaaanz genau machen muss...für Leute wie mich, die keinen Plan von Mathe haben :-P

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:http://www.gutefrage.net/frage/brauche-dringend-hilfe-bei-textaufgaben

        
Bezug
kaufmännisches Rechnen: Aufgabe 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:35 Do 27.05.2010
Autor: Steffi21

Hallo du hast ja absolut keine Ideen, um den Einstieg in die Aufgabe zu finden, nehmen wir mal einen Behälter, der 100 Liter Volumen hat, damit ist bekannt, Rohr A befüllt den Behälter mit [mm] 50\bruch{l}{h}, [/mm] Rohr B entnimmt dem Behälter [mm] 20\bruch{l}{h}, [/mm] jetzt mache dir eine kleine Übersicht, wieviel enthält der Behälter nach 1h, 2h, 3h,..., versuche dann eine allgemeine Form zu finden, Steffi

Bezug
        
Bezug
kaufmännisches Rechnen: Aufgabe 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:58 Do 27.05.2010
Autor: Steffi21

Hallo,

nenne die Gesamtzahl der Tiere x

ergänze mal folgende Gleichung:

[mm] \bruch{1}{3}x+\bruch{1}{4}x+ [/mm] ......... +3= ...

Steffi



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]