www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - kWh Umrechnung
kWh Umrechnung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kWh Umrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:47 Mi 21.10.2009
Autor: nina1

Aufgabe
Sie betreiben eine Glühlampe der Leistung W mit elektrischem Strom. Ihr Stromversorger stellt Ihnen für die elektr. Energie einen Preis k in Rechnung.

a) Wie lange können Sie die Glühbirne betreiben, bis Sie eine Summe von 1€ verbraucht haben?

b) Geben Sie den Strompreis k in der Einheit Cent/MJ an.

Geg. Werte:

W = 60W
k = 17,6 Ct/kWh

Hallo,

ich komme mit der Aufgabe leider nicht zu recht und habeein paar Fragen.

Ich hätte folgendes gerechnet:
17,6 Cent*5,68= 1 €
daher 3600000J * 5,68 = 20448000J

und durch ausprobieren und vergleich mit dem Lösungswert dann bin ich auf den nächsten Rechenschritt gekommen
20448000J / 216000 = 94,7h

wieso man aber genau hier geteilt durch 216000 rechnet habe ich nicht so ganz verstanden.
eigentlich wäre doch hier nur geteilt durch 60*60=3600 zu rechnen,um auf Stunden umzurechnen oder?

Danke schonmal und grüße

Nina

        
Bezug
kWh Umrechnung: Rückfrage: Widerspruch
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:56 Mi 21.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Nina!


> Geg. Werte:  W = 60W

Das ist Quatschfug! Ist jetzt eine Leistung in [mm] $\text{\red{W}att}$ [/mm] gegeben oder eine Energie / Arbeit mit dem pysikalischen Symbol [mm] $\text{W}$ [/mm] ?

In Klartext: steht da [mm] $\text{P} [/mm] \ = \ 60 \ [mm] \text{W}$ [/mm] oder [mm] $\text{W} [/mm] \ = \ 60 \ [mm] \text{J} [/mm] \ = \ 60 \ [mm] \text{W\red{s}}$ [/mm] ?


Gruß
Loddar




Bezug
                
Bezug
kWh Umrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:37 Mi 21.10.2009
Autor: nina1

eigentlich steht da ein W mit einem Punkt obendrüber, allerdings konnte ich das hier leider nicht so hinschreiben.

Bezug
        
Bezug
kWh Umrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:12 Mi 21.10.2009
Autor: fencheltee


> Sie betreiben eine Glühlampe der Leistung W mit
> elektrischem Strom. Ihr Stromversorger stellt Ihnen für
> die elektr. Energie einen Preis k in Rechnung.
>  
> a) Wie lange können Sie die Glühbirne betreiben, bis Sie
> eine Summe von 1€ verbraucht haben?
>  
> b) Geben Sie den Strompreis k in der Einheit Cent/MJ an.
>  
> Geg. Werte:
>  
> W = 60W
>  k = 17,6 Ct/kWh
>  Hallo,
>  
> ich komme mit der Aufgabe leider nicht zu recht und habeein
> paar Fragen.
>
> Ich hätte folgendes gerechnet:
>  17,6 Cent*5,68= 1 €
>  daher 3600000J * 5,68 = 20448000J

der umweg hier ist eigenlich überflüssig. es ist:
$ [mm] (\text{Preis pro Kilowattstunde})*(\text{Stunden})*(\text{Leistung})=\text{Gesamtkosten} [/mm] $
also:

[mm] \frac{0.176Euro}{kWh}*x*60W=1Euro [/mm]
das nach x aufgelöst, unter der berücksichtigung, das k durch 1000 zu ersetzen, kommst du auf deine x=94,7h!

>  
> und durch ausprobieren und vergleich mit dem Lösungswert
> dann bin ich auf den nächsten Rechenschritt gekommen
>  20448000J / 216000 = 94,7h

und für die b):
beachte, dass 1Joule=1Ws (Wattsekunde)

>  
> wieso man aber genau hier geteilt durch 216000 rechnet habe
> ich nicht so ganz verstanden.
>  eigentlich wäre doch hier nur geteilt durch 60*60=3600 zu
> rechnen,um auf Stunden umzurechnen oder?
>  
> Danke schonmal und grüße
>  
> Nina

mfg tee

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]