www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - invertierender Verstärker OPV
invertierender Verstärker OPV < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

invertierender Verstärker OPV: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:44 So 13.02.2011
Autor: Benja91

Aufgabe
Bestimmen Sie das Verhältnis A1 = Ua1/Ie von OP1.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt:
Hallo,

meine Frage ist nun, wie ich auf die angegebene Lösung komme:

[mm] A1=(1+\bruch{R2+R3}{R1})+Re [/mm]

Es scheint ja irgendwie ein Spannungteiler angewendet worden zu sein. Allerdings habe ich nun mehrmals versucht auf diese Lösung zu kommen, aber es ist mir leider nicht gelungen. Es wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet :)

Vielen Dank und einen schönen Sonntagabend,
Benja

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
invertierender Verstärker OPV: Kann nicht sein
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:56 Mo 14.02.2011
Autor: Infinit

Hallo,
die angegebene Lösung kann schon deshalb nicht stimmen, weil die Dimension des Ausdrucks nicht stimmt. Es müsste ja ein Widerstand dabei herauskommen, der erste Summand ist allerdings dimensionslos.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
invertierender Verstärker OPV: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:32 Di 15.02.2011
Autor: Benja91

Hallo,

ich bin jetzt selbst auf die Lösung gekommen. Es wurde einfach nur ausgeklammert :)

Liebe Grüße
Benja

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]