| integral < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 03:06 Di 06.06.2006 |   | Autor: | karmelia | 
 
 | Aufgabe |  | f(x)=x-k intervall(0/2) k größer 2 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 | 
 Fläche A berechnen in abhänngigkeit vom Parameter k im intervall bitte um einen lösungsansatz
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:08 Di 06.06.2006 |   | Autor: | karmelia | 
 
 | Aufgabe 1 |  | die stammfunktion habe ich gebildet nur ich komme nicht auf die lösung da ich nicht weiss wie ich k behandeln soll und eine fläche ausrechnen kann | 
 
 | Aufgabe 2 |  | f(x)=x-k intervall(0/2) k größer 2 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 | 
 Fläche A berechnen in abhänngigkeit vom Parameter k im intervall bitte um einen lösungsansatz
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
 
 [mm] F(x)=1/2X^2-kx
 [/mm]
 
 wenn ich nun die intervall grenzen einsetze komme ich aber trotzdem auf keine lösung
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 12:28 Di 06.06.2006 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Karmelia!
 
 
 Deine Stammfunktion ist richtig!
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif) Was erhältst Du denn beim Einsetzen der Grenzen: 
 $I(k) \ = \ F(2)-F(0) \ = \ ...$
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:15 Di 06.06.2006 |   | Autor: | karmelia | 
 nun habe ich F(2) - F(0) gerechnet und bin auf FE=-k gekommen nun richtig??
 
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 13:29 Di 06.06.2006 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo karmelia!
 
 
 Das stimmt leider noch nicht. Was hast Du denn gerechnet?
 
 Du solltest erhalten:  $F(2)-F(0) \ = \ [mm] \left(\bruch{1}{2}*2^2-k*2\right)-\left(\bruch{1}{2}*0^2-k*0\right) [/mm] \ = \ 2-2k$
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:32 Di 06.06.2006 |   | Autor: | karmelia | 
 ich habe genauso wie sie gerechnet nur habe ich 2-2k zusammen gefasst und bin auf -k gekommen ist das dann meine lösung?? FE=2-2k???
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 13:43 Di 06.06.2006 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo karmelia!
 
 
 Du darfst hier innerhalb des Forums zu allen auch "Du" sagen ...
 
 
 > ich habe genauso wie sie gerechnet nur habe ich 2-2k
 > zusammen gefasst und bin auf -k gekommen ist das dann meine
 > lösung?? FE=2-2k???
 
 Ja, das ist das Ergebnis. Der Ausdruck $2-2k_$ lässt sich nicht weiter zusammenfassen, denn das wäre "Äpfel mit Birnen vergleichen"
  . 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |