www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - innermathematische Aufgabe
innermathematische Aufgabe < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

innermathematische Aufgabe: Tennisaufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:55 Mo 19.02.2007
Autor: florida1

Hallo,
ich suche die Lösung für die Tennisplatzaufgabe der Übungen für das dezentrale Abitur 2006 der Bezirksregierungen.
Vielen Dank im Vorraus
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
innermathematische Aufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:57 Mo 19.02.2007
Autor: Kroni


> Hallo,
>  ich suche die Lösung für die Tennisplatzaufgabe der
> Übungen für das dezentrale Abitur 2006 der
> Bezirksregierungen.
> Vielen Dank im Vorraus
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Von welcher Bezirksregierung redest du und von welcher Tennisplatzaufgabe?

Wenn du uns die Aufgabe gibst, können wir evtl. nachrechnen, wie die Lösung sein muss.

Slaín,

Kroni

Bezug
                
Bezug
innermathematische Aufgabe: Wahrscheinlich ...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:08 Mo 19.02.2007
Autor: XPatrickX

Wahrscheinlich ist hier die Aufgabe 16 gemeint:

[]mathematik_abituraufgaben_2006.pdf

Bezug
        
Bezug
innermathematische Aufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:33 Mo 19.02.2007
Autor: leduart

Hallo
Eine Loesung im Netz kenn ich nicht. Aber warum versuchst dus nicht selbst, und wo du nicht klarkommst helfen wir.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
innermathematische Aufgabe: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:36 Di 20.02.2007
Autor: florida1

Ja, Patrick, genau die Aufgabe habe ich gemeint. Ich habe sie zum Teil auch schon selbst gelöst. Nur mit Teil d) und e) komme ich nicht weiter.

Ich habe einen Vektor (-0,5; 18;3) den will ich verlängern also mit a multiplizieren. Wie bekomme ich den Schnittpunkt dieses Vektors mit der (X1, x3) Ebene heraus?

Und für Aufgabe e) finde ich nicht mal einen erfolgversprechenden Lösungsansatz? Aber die Lösung der obigen Aufgabe würde mir auch schon weiterhelfen...

Bezug
                        
Bezug
innermathematische Aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:48 Mi 21.02.2007
Autor: informix

Hallo florida1 und [willkommenmr],

> Ja, Patrick, genau die Aufgabe habe ich gemeint. Ich habe
> sie zum Teil auch schon selbst gelöst. Nur mit Teil d) und
> e) komme ich nicht weiter.
>  
> Ich habe einen Vektor (-0,5; 18;3) den will ich verlängern
> also mit a multiplizieren. Wie bekomme ich den Schnittpunkt
> dieses Vektors mit der (X1, x3) Ebene heraus?

deine Rechnung? Was stellt dieser Vektor dar?

>  
> Und für Aufgabe e) finde ich nicht mal einen
> erfolgversprechenden Lösungsansatz? Aber die Lösung der
> obigen Aufgabe würde mir auch schon weiterhelfen...

Was hast du dir denn bislang überlegt?

Wenn du's hier aufschreibst, können wir leichter zusammen mit dir weiter denken...

Gruß informix

Bezug
                                
Bezug
innermathematische Aufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:06 Fr 23.02.2007
Autor: florida1

Vielen Dank für die netten Versuche die Aufgabe zu lösen. Diese hat sich jetzt erledigt. Bis zur nächsten...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]