www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - inhomogene Gleichung
inhomogene Gleichung < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

inhomogene Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:27 Di 15.08.2006
Autor: Riley

Aufgabe
y'+ y sin(x) = sin³(x)

Hallo!
ich hab in einem buch dieses bsp gefunden, aber ich versteh es nicht ganz.
zuerst hab ich mal die zugeh. homogene Glg gelöst:
y' = -y sin(x)
-> y = k [mm] e^{cos(x)} [/mm]

bei dem bsp steht, dass eine lösung der inhomogenen diffglg wäre:
[mm] \overline{y} [/mm] = [mm] \integral{sin³t e^{cos(x) - cos(t)} dt } [/mm]
warum gilt das? wär echt super, wenn ihr mir erklären könntet, wie man da drauf kommt! *verzweifel*

viele grüße
gibt es dazu auch ein kochrezept ??

        
Bezug
inhomogene Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:56 Di 15.08.2006
Autor: leduart

Hallo Riley
Das "Kochrezept heisst "Variation der Konstanten".
setze an [mm] y=k(x)*e^{cosx}, [/mm] differenzieren, in Dgl einsetzen und du kommst auf
[mm] k'(x)*e^{cosx}=sin^{3}x [/mm] und damit auf dein Integral.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
inhomogene Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:13 Mi 16.08.2006
Autor: Riley

hi leduart!
vielen dank für deine hilfe!
soweit versteh ich jetzt das ganze:
dk = sin³(x) [mm] e^{-cos(x)} [/mm] dx

mir ist nur noch nicht klar, wo das t in dem integral herkommt ?

viele grüße
riley

Bezug
                        
Bezug
inhomogene Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:35 Mi 16.08.2006
Autor: leduart

Hallo Riley
Die Namen von Integrationsvariablen sind doch egal! Die Integrationsgrenzen sind doch oben x. und statt t darfst du auch riley nehmen oder u oder ö!
es ist besser zu sagen ich such ne Stammfkt von k'(x) als dk=.....dx
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]