www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - inhomogene Evolutionsgleichung
inhomogene Evolutionsgleichung < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

inhomogene Evolutionsgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:14 Sa 08.07.2017
Autor: Ulquiorra

Aufgabe
Eine Hefepopulation entwickelt sich unter Laborbedingungen mit exponentiellem Wachstum mit der Wachstumskonstante k = 0.0607 [mm] Tag^{-1}. [/mm]
Nehmen Sie an, dass Sie (gleichmäßig) pro Tag 10 Gramm abnehmen möchten. Wie groß muss die Anfangspopulation sein, damit das Gewicht der Hefepopulation konstant bleibt? Begründen Sie den Lösungsweg ausführlich und rechnen Sie in Gramm.

Hallo,
Ich wollte die inhomogene Evolutionsgleichung wie in der Musterlösung benutzen. Die inhomogene Evolutionsgleichung ist eine Differentialgleichung der Biologie, die für Bakterienpopulationen etc genutzt werden, die so aussieht im Allgemeinen:

y' = k * y - a

Wobei k die Wachstumskonstante sein sollte und a ein Störfaktor ist, wenn man z.B. nach jedem Tag eine bestimmte Menge an Bakterien entfernen oder zufügen will.

1.Frage:

Nun habe ich in meinem Hefter einen Schritt nicht verstanden, wie ich von

y' = k * y - a

auf

y = [mm] (y_{0} [/mm] - [mm] \bruch{a}{k}) [/mm] * [mm] e^{k*x} [/mm] + [mm] \bruch{a}{k} [/mm]

gekommen bin, denn ich würde eigentlich auf

y = C * [mm] e^{k*x} [/mm] + [mm] \bruch{a}{k} [/mm]

mittels Variation der Konstanten kommen.

2.Frage

Ich hab verschiedene Wege versucht und weiß eigentlich, dass die 1. Ableitung meiner Hefepopulation-Funktion = 10 sein muss, damit wenn ich wieder 10 abziehe keine Veränderung habe.
Ich ende immer dabei y'(x) = k * C * [mm] e^{k * x} [/mm] = 10 setzen zu wollen, aber weiß dann nicht ganz recht was ich für x einsetzen sollte.

Jeder Tipp ist gerne gesehen.

Gruß,
Ulquiorra

        
Bezug
inhomogene Evolutionsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:40 Sa 08.07.2017
Autor: leduart

Hallo
deine allgemeine Lösung der Dgl ist richtig. aber jetzt musst du C bestimmen, indem du die Anfangsbedingung [mm] y(0)=y_0 [/mm] einsetzt.
dann kommst du auf [mm] C=y_0-a/k [/mm]
2. a ist doch 10 g/d und du willst dass sich bei diesem a y nicht ändert
also y'=0
also [mm] 0=(k*y_0-a)*e^{kt} [/mm] und daraus [mm] y_0 [/mm] bestimmen
Gruß leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]