www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - indirekter beweis
indirekter beweis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

indirekter beweis: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:50 So 19.06.2005
Autor: rotespinne

Hallo!

Ich habe die aufgabe dzu lösen:

beweisen sie indirekt : w(x)= [mm] \wurzel{x} [/mm] , x  [mm] \ge [/mm] 0 ist streng monoton wachsend.

Was wird hier von mir erwartet? Bzw. was ist ein indirekter Beweis?

        
Bezug
indirekter beweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:14 So 19.06.2005
Autor: Karl_Pech

Hallo rotespinne,


> beweisen sie indirekt : [mm]w\left(x\right) = \wurzel{x},\;x \ge 0[/mm] ist streng monoton wachsend.

> Was wird hier von mir erwartet? Bzw. was ist ein indirekter
> Beweis?


Du mußt hier einen Widerspruchsbeweis führen. Wir nehmen an, daß [mm] $w\!$ [/mm] nicht streng monoton wachsend ist. [mm] $w\!$ [/mm] wäre dann entweder monoton fallend oder es läge keine Monotonie vor (ist z.B. bei konstanten Funktion der Fall). Jetzt betrachten wir die erste Ableitung von [mm] $w\!$: $w'\left(x\right) [/mm] = [mm] \tfrac{1}{2}\tfrac{1}{\sqrt{x}}$. [/mm] Jetzt müssen wir schauen, was für diese Ableitung gilt und betrachten die Fälle "Ableitung < 0" und "Ableitung = 0":


[m]\tfrac{1}{{2\sqrt x }} < 0 \Rightarrow 1 < 0[/m], was ein Widerspruch ist. Also kann [mm] $w\!$ [/mm] nicht monoton fallend sein. Aber vielleicht liegt gar keine Monotonie vor?


[m]\tfrac{1}{{2\sqrt x }} = 0 \Rightarrow 1 = 0[/m]; Auch das ist ein Widerspruch. Als muß [mm] $w\!$ [/mm] streng monoton steigend sein:


[m]\frac{1}{{2\sqrt x }} > 0 \Rightarrow 1 > 0 \Rightarrow 2\sqrt x > 0 \Rightarrow \sqrt x > 0 \Rightarrow x > 0[/m].



Viele Grüße
Karl



Bezug
                
Bezug
indirekter beweis: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:20 So 19.06.2005
Autor: rotespinne

Vielen dank für die schnelle antwort. aber ich habe eine frage zu dieser lösung:

in der mitte steht nun:

[mm] \bruch{1}{2 \wurzel{x}}< [/mm] 0 --> 1 < 0.

wo kommt denn die 1 her? da kann ich leider nicht so richtig folgen :( danke

Bezug
                        
Bezug
indirekter beweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:59 So 19.06.2005
Autor: Karl_Pech

Hallo rotespinne,


> in der mitte steht nun:
>  
> [mm]\bruch{1}{2\wurzel{x}}< 0 \Rightarrow 1 < 0[/mm].
>  
> wo kommt denn die 1 her? da kann ich leider nicht so
> richtig folgen :( danke


Ich versuch's etwas ausführlicher: [m]\textstyle\frac{1}{{2\sqrt x }} < 0\stackrel{\cdot{}2\sqrt x}{\Rightarrow} \frac{{2\sqrt x }}{{2\sqrt x }} < 0\cdot{}2\sqrt x \Rightarrow 1 < 0[/m].


Nach dem Kürzen sieht man den Widerspruch, würde ich stattdessen über '>' argumentieren, so funktioniert das wie folgt:


[m]\frac{1}{{2\sqrt x }} > 0\mathop \Rightarrow \limits^{*2\sqrt x } \frac{{2\sqrt x }} {{2\sqrt x }} > 0*2\sqrt x \Rightarrow 1 > 0\mathop \Rightarrow \limits^{*2\sqrt x } 1*2\sqrt x > 0*2\sqrt x \Rightarrow 2\sqrt x > 0 \Rightarrow \cdots[/m]



Viele Grüße
Karl



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]