www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Topologie und Geometrie" - hyperbolischer Abstand a=b=c
hyperbolischer Abstand a=b=c < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

hyperbolischer Abstand a=b=c: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:16 Do 21.01.2010
Autor: congo.hoango

Aufgabe
Es sei C die durch [mm] C:=\{c(t)|c(t)=(2,\sqrt {3} cos(t), \sqrt {3} sin(t))^T, t\in \mathbb{R}\} [/mm] definierte Teilmenge des [mm] \mathbb{R}^3. [/mm]

Ermitteln Sie drei Punkte [mm] a,b,c,\in [/mm] C, für die [mm] d_h(a,b)=d_h(bc)=d_h(a,c) [/mm] gilt und geben Sie dann eine Darstellung des Großhyperbelbogens von a nach b an.

Also meine Ideen zu der Aufgabe:

Die Punkte müssen ja die Form [mm] (2,\wurzel{3} [/mm] cos(t), [mm] \wurzel{3} sin(t))^T [/mm] haben, da sie in C sind.

Den hyperbolischen Abstand von zwei Punkten haben wir so definiert: [mm] arccosh(d_h(x,y))=-<>, [/mm] wobei <<,>> das Minkowskiprodukt ist.

Nun habe ich versucht einfach für drei Punkte der obigen Gestalt mit t,t', t'' den Abstand mit dieser Formel auszurechnen und dann gleichzusetzen, aber das führt irgendwie zu nichts. Bin ich auf dem Holzweg?

Vielen Dank schonmal im Voraus für Antworten.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
hyperbolischer Abstand a=b=c: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 Do 21.01.2010
Autor: SEcki


>  Also meine Ideen zu der Aufgabe:
>  
> Die Punkte müssen ja die Form [mm](2,\wurzel{3}[/mm] cos(t),
> [mm]\wurzel{3} sin(t))^T[/mm] haben, da sie in C sind.

Ja, ist ein Kreis, der da durchlaufen wird ... komisch, dachte eher, da käme ne Schraublinie.

> Den hyperbolischen Abstand von zwei Punkten haben wir so
> definiert: [mm]arccosh(d_h(x,y))=-<>,[/mm] wobei <<,>> das
> Minkowskiprodukt ist.

Das Mink.produkt ist doch [m]<<(x_1,x_2,x_3),(y_1,y_2,y_3)>>=x_1y_1-x_2y_2-x_3y_3[/m] hier, oder? Ist der Abstand dann nicht eher [mm]arccosh(d_h(x,y))=-<>[/mm]?

> Nun habe ich versucht einfach für drei Punkte der obigen
> Gestalt mit t,t', t'' den Abstand mit dieser Formel
> auszurechnen und dann gleichzusetzen, aber das führt
> irgendwie zu nichts. Bin ich auf dem Holzweg?

Erstmal obiges klären. Wenn ich da richtig liege - das Produkt ist invariant unter Drehungen, die die erste Koordinste konstant halten, somit einfach den KReis in 3 gleich große Teile zerlegen, also dritteln.

SEcki

Bezug
                
Bezug
hyperbolischer Abstand a=b=c: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:10 Do 21.01.2010
Autor: congo.hoango

Nein, also wir haben das Minkowskiprodukt so definiert: [mm] <>=-x_1y_1+x_2y_2+x_3y_3 [/mm]

Und den Abstand so wie beschrieben.

Bezug
                        
Bezug
hyperbolischer Abstand a=b=c: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:53 Do 21.01.2010
Autor: SEcki


> Nein, also wir haben das Minkowskiprodukt so definiert:
> [mm]<>=-x_1y_1+x_2y_2+x_3y_3[/mm]

Auch gut.

> Und den Abstand so wie beschrieben.

Ah, so langsam verstehe ich - ist das so wie []hier, auf Seite 57?

Nun ja, eine Rotation um die x-Achse ist immer noch eine Invariante des Mink.Produktes - also wenn du x,y auf dem Kreis nimmst und dies weiterrotierst, bleibt der Abstand erhatlen. Du musst den Kreis also in drei Teile unterteilen, wie oben gesagt.

SEcki

Bezug
                                
Bezug
hyperbolischer Abstand a=b=c: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:22 Do 21.01.2010
Autor: congo.hoango

Ok vielen Dank für den Hinweis. Und wie sehen die Drehungen in der hyperbolischen Geometrie aus? Ist das einer von den Lorentz-Boosts?
Ich komm langsam ein bisschen durcheinander...

Bezug
                                
Bezug
hyperbolischer Abstand a=b=c: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:24 Do 21.01.2010
Autor: congo.hoango

Ok vielen Dank für den Hinweis. Und wie sehen die Drehungen in der hyperbolischen Geometrie aus? Ist das einer von den Lorentz-Boosts? Und wie findet sich der Kreis in der Drehung wieder, den ich dann dritteln muss?
Ich komm langsam ein bisschen durcheinander...

Bezug
                                        
Bezug
hyperbolischer Abstand a=b=c: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:35 Fr 22.01.2010
Autor: SEcki


> Ok vielen Dank für den Hinweis. Und wie sehen die
> Drehungen in der hyperbolischen Geometrie aus?

Ich meinte tatsächlich eine Drehung um die x-Achse im 3-dim. Raum. Diese ist auch eine Isometrie der hyperbolischen Geometrie die den Kreis in sich wirft, nimm mal eine Drehung r um 120° und einen Punkt p auf dem Kreis, dann sind [m]p,r(p),r^2(p)[/m] solche Punkte.

> Ist das
> einer von den Lorentz-Boosts?

Hm, müsste ich wieder nachschlagen, was das ist ;)

> Und wie findet sich der Kreis
> in der Drehung wieder, den ich dann dritteln muss?

Der Kreis wird in sich überführt.

>  Ich komm langsam ein bisschen durcheinander...

Vielleicht mal aufmalen?

SEcki

Bezug
        
Bezug
hyperbolischer Abstand a=b=c: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Sa 23.01.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]