www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Grenzwerte" - grenzwerte
grenzwerte < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

grenzwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:24 Di 15.05.2007
Autor: versager

Aufgabe
f(x) = 1/x² [mm] \* e^{1 / x} [/mm]                x [mm] \in \IR [/mm] (ohne null)

Bestimmen Sie das Verhalten von f(x), wenn x von beiden Seiten gegen Null strebt.
Berechnen Sie [mm] \limes_{x\rightarrow\infty} [/mm] f(x)

Was bedeutet "von beiden Seiten gegen Null strebt"?!
kann mir da einer weiterhelfen?

Vielen Dank

        
Bezug
grenzwerte: 2 Grenzwerte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:29 Di 15.05.2007
Autor: Roadrunner

Hallo Versager!

"von beiden Seiten" bedeutet, dass Du hier 2 verschiedene Grenzwertbetrachtungen durchführen musst. Einmal sollst Du Dich der Null "linksseitig" annhähern (d.h. mit negativen Werten) und einmal mit positiven Werten (also "rechtsseitig").

Für diese Grenzwertbetrachtungen bietet sich hier der MBGrenzwertsatz nach de l'Hospital an.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
grenzwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:55 Di 15.05.2007
Autor: versager

da ich nicht so viel mit dem link den du mir gegeben hast anfangen kann, wäre es mir sehr recht wenn du mir ein beispiel oder einen tipp geben könntest , wie man an solche dinge ran geht.... vielen dank

Bezug
                        
Bezug
grenzwerte: Versuchen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:42 Di 15.05.2007
Autor: cagivamito

Nabend,
die erste Beschreibung war doch schon gut. Du sollst quasi Werte einsetzen und prüfen was dir deine Funktion für Werte liefert, wenn du negative Werte eintippst... und dich dann immer näher an die null die rantastest.
Z.B.
-100, -10, -5, -4, -3, -2, -1,5, -1...
und dann andersrum:
1, 1,5....
Die Abstufungen musst du selber rausfinden. Das Gefühl dafür bekommst du, wenn du ein paar Werte eingesetzt hast.
Also: Versuchen



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]