www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - grenzwert
grenzwert < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

grenzwert: "Frage"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:45 Di 26.02.2008
Autor: Dagobert

hallo!
hätte ne frage zu folgenden beispiel:
[Dateianhang nicht öffentlich]

wenn ich sage:

- x=0 mit y gegen 0:
beomme ich ja 0 als grenzwert herraus

- y=0 mit x gegn 0:
grenzwert: 0

- y=x gegen 0
grenzwert: 0

also existiert ein grenzwert (gegen 0) oder?? oder muss ich da jetzt noch [mm] x=r*cos(\alpha) [/mm] und [mm] y=r*sin(\alpha) [/mm] einsetzen und den grenzwert berechnen?

danke!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
grenzwert: Grenzwert
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 21:18 Di 26.02.2008
Autor: clwoe

Hi,

du hast schon recht mit deiner Lösung und es reicht auch der erste Teil. Das mit Sinus usw. brauchst du nicht.

Gruß,
clwoe


Bezug
                
Bezug
grenzwert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Di 26.02.2008
Autor: Dagobert

danke :)

Bezug
                
Bezug
grenzwert: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 22:06 Di 26.02.2008
Autor: leduart

Hallo clwoe und dagobert.
Es reicht nie sich der Null nur auf irgendwelchen speziellen Wegen zu nähern. Im Gebirge gibt es Wege, mit denen man herrlich und bequem ins Tal kommt, wenn man einen etwas anderen wählt kommt man an nen plötzlichen Absturz! und (f(x,y)=const ist ein Gebirge, auf manchen Wegen kommt man nach 0 auf anderen eben nicht!
Also ist das x=rcost,y=rsint r gegen 0 der beste Weg zu testen, denn dann sieht man direkt obs von der Richtung abhängt!
natürlich reichen um die Unstetigkeit zu zeigen auch 2 geschickt ausgewählte Richtungen, oft hilft mal auf dem Weg [mm] y=x^2 [/mm] oder [mm] x=y^2 [/mm] zu laufen und natürlich auf x=0 zum vergleich schon um die Unstetigkeit zu zeigen. Für die Stetigkeit dagegen muss man es immer aus bel. Richtungen Machen. d.h. in JEDER Umgebung von (0,0) ist f(x,y)=a nur dann ist der GW a und die fkt stetig ergänzbar.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:40 Di 26.02.2008
Autor: andreas

hi

ich fürchte so einfach ist das hier nicht. für $f(x, y) = [mm] \frac{xy^2}{x^2 + y^4}$ [/mm] existiert [mm] $\lim_{(x, y) \to (0,0)} [/mm] f(x, y)$ nicht. dies erkennt man aber nicht, wenn man nur die grenzwerte auf den achsen oder auf den winkelhalbierenden betrachtet, sondern erst, wenn man zum beispiel untersucht, ob der grenzwert auch von der folge [mm] $(x_n, y_n) [/mm] = [mm] \left( \frac{1}{n^2}, \frac{1}{n} \right) \stackrel{n \to \infty}{\longrightarrow} [/mm] (0, 0)$ respektiert wird. du musst dir also überlegen, ob der grenzwert auch angenommen wird, egal welchen weg man zu $(0, 0)$ wählt.


grüße
andreas

Bezug
                
Bezug
grenzwert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:43 Di 26.02.2008
Autor: Dagobert

hallo!

wie bist du auf  f(x, y) = [mm] \frac{xy^2}{x^2 + y^4} [/mm] gekommen? hab leider nicht viel plan was du gemeint hast bzw wie ich das machen soll? :(

danke.

Bezug
                        
Bezug
grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:07 Di 26.02.2008
Autor: leduart

Hallo
Das war einfach ein weiteres, einfacheres Beispiel für deinen Irrweg beim Beweisen
Deine fkt ist stetig fortsetzbar, d.h. der GW existiert, (im Zähler [mm] r^5 [/mm] im Nenner nur [mm] r^4 [/mm] also geht es mit r gegen 0 unabhängig vom Winkel gegen 0.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
grenzwert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:06 Mi 27.02.2008
Autor: Dagobert

hallo!

wenn ich da mal einsetze:

x=r*cos(a)
y=r*sin(a)

[mm] f(x,y)=r*cos(a)*r^2*sin^2(a)*(r^2*cos^2(a)-r^2*sin^2(a))/((r^4*cos^4(a)+2*r^2*cos^2(a)*r^2*sin^2(a)+r^4*sin^4(a)) [/mm]

wenn ich das oben ausmultipliziere:

[mm] =(r*cos(a)*r^2*sin^2(a)*r^2*cos^2(a)-r*cos(a)*r^2*sin^2(a)*r^2*sin^2(a))/((r^4*cos^4(a)+2*r^2*cos^2(a)*r^2*sin^2(a)+r^4*sin^4(a)) [/mm]

hab ich dann nochmal vereinfacht:

= [mm] r^3*cos^3(a)*r^2*sin^2(a)-r^4*sin^4(a)*r*cos(a)/((r^4*cos^4(a)+2*r^2*cos^2(a)*r^2*sin^2(a)+r^4*sin^4(a)) [/mm]

nur ketzt komm ich irgendwie nicht mehr weiter? :(
vl könnte mir da wer helfen...

danke!

Bezug
                                        
Bezug
grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:20 Mi 27.02.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Dagobert,

puh, bloß nicht alles ausmultiplizieren, benutze unbedingt, dass [mm] $\sin^2(\phi)+\cos^2(\phi)=1$ [/mm] ist

Mit [mm] $x=r\cos(\phi)$ [/mm]  und [mm] $y=r\sin(\phi)$ [/mm] bekommst du also

[mm] $f(x,y)=\frac{xy^2(x^2-y^2)}{x^4+2x^2y^2+y^4}=\frac{xy^2(x^2-y^2)}{(x^2+y^2)^2}$ [/mm]

[mm] $=\frac{r\cos(\phi)\cdot{}r^2\sin^2(\phi)\cdot{}r^2(\cos^2(\phi)-\sin^2(\phi))}{(r^2(\cos^2(\phi)+\sin^2(\phi)))^2}=\frac{r^5\cos(\phi)\sin^2(\phi)(\cos^2(\phi)-\sin^2(\phi))}{r^4}=r\cdot{}\cos(\phi)\sin^2(\phi)(\cos^2(\phi)-\sin^2(\phi))$ [/mm]

Und das strebt für [mm] $r\to [/mm] 0$ gegen 0, unabhängig vom Winkel [mm] $\phi$ [/mm]

LG

schachuzipus

Bezug
                                        
Bezug
grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:45 Mi 27.02.2008
Autor: leduart

Hallo
BINOME ERKENNEN : Nenner [mm] (x^2+y^2)^2=r^4 [/mm]
Zähler zuerst alle r sammeln [mm] r^5 [/mm] jetzt kommts auf das cost*sin^2t*(sin^2t-cos^2t) nicht mehr an, den die sind für alle t <1 also bleibt nur r*.. übrig gegen 0 für r gegen 0.
D.H. immer wenn du im Zähler ne höhere Potenz von r als im Nenner hast  hast du Stetigkeit, dann kann man all die sin und cos schnell abschätzen. (nur imm Nenner sollte für kein t 0 auftreten!)
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
grenzwert: Plot
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:02 Di 26.02.2008
Autor: clwoe

also ich habe die Funktion zur Sicherheit auch mal geplottet und der Grenzwert existiert. Außerdem hätte ich gedacht, das die Erklärung ausreichte.



Bezug
        
Bezug
grenzwert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:59 Di 26.02.2008
Autor: MathePower

Hallo Dagobert,

> hallo!
> hätte ne frage zu folgenden beispiel:
>  [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> wenn ich sage:
>  
> - x=0 mit y gegen 0:
>  beomme ich ja 0 als grenzwert herraus
>  
> - y=0 mit x gegn 0:
>  grenzwert: 0
>
> - y=x gegen 0
>  grenzwert: 0
>  
> also existiert ein grenzwert (gegen 0) oder?? oder muss ich
> da jetzt noch [mm]x=r*cos(\alpha)[/mm] und [mm]y=r*sin(\alpha)[/mm] einsetzen
> und den grenzwert berechnen?

Das stimmt, aber der Rechenweg, wie Du dort hinkommst fehlt.

>
> danke!
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.  

Gruß
MathePower


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]