www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - grafische linearisierung
grafische linearisierung < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

grafische linearisierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:44 Sa 24.04.2010
Autor: domerich

Aufgabe
ich hab so eine kurve gegeben und soll für y erstmal den wert angeben den y annimmt, qwnn [mm] u_s=1.5 [/mm] eingestellt wird. da krieg ich raus [mm] y_s=4.5 [/mm] u (lösung sagt ohne u, warum?)

ausgehend vom wert [mm] u_s=1.5 [/mm] werde nun u geringfügig um den wert [mm] \teta [/mm] u verstellt, so dass gilt:

[mm] u=u_s+\teta [/mm] u

nach welcher funktion ändert sich unter dieser voraussetzung näherugnsweise y=f(u)?

ich habe wirklich keine Idee!

die Lösung ist y=5u-3 und ich hab keinen schimmer wie die da drauf kommen! (das skript ist leider scheiße!)

danke!!

        
Bezug
grafische linearisierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:02 So 25.04.2010
Autor: metalschulze

Hallo,
Okay und wie genau ist die Aufgabe, die du bearbeiten sollst? Vielleicht zeigst du mal bitte die Funktion her?
Gruss Christian


Bezug
                
Bezug
grafische linearisierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:22 So 25.04.2010
Autor: domerich

Hallo, danke erstmal für die Antwort. die Kurve sieht ca. so aus.

[Dateianhang nicht öffentlich]

u soll ja bei 1.5 eingestellt sein wo y den wert 4.5 hat.

jetzt soll gelten [mm] u=u_s+\Delta [/mm] u


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
grafische linearisierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:36 So 25.04.2010
Autor: metalschulze

Hmm, und da ist kein funktioneller Zusammenhang bekannt?
Also y=f(u), bei [mm] u_{S} [/mm] = 1,5 y=f(1,5) = 4,5 (ohne u, weil y einfach 4,5 ist).
Ansonsten sollst du den Teil da vorne wahrscheinlich näherungsweise als Gerade betrachten. Nun hätte ich gesagt, lineare Funktion: [mm] \Delta{y} [/mm] = [mm] m*\Delta{u} [/mm] + n aber da müsstest du noch einen zweiten Punkt untersuchen....
Gruss Christian

Bezug
                                
Bezug
grafische linearisierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:22 So 25.04.2010
Autor: domerich

nach 3 versuchen mit punkten kam ich tatsächlich dann auf die gerade der lösung... drecksaufgabe ^^ danke

Bezug
                                        
Bezug
grafische linearisierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:26 So 25.04.2010
Autor: metalschulze

Scheint mir auch so...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]