glycin < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
|
|
Hallo,
> eine Frage zur Titrationskurve des Glycins beziehungsweise
> des Isoelektrischen Punktes:
> hier :
> http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/4/cm/aminosaeuren.vlu/Page/vsc/de/ch/4/cm/aminosaeuren/tk_gly1.vscml.html
> ist sie aufgeführt.
> weshalb ist die Steigung der Kurve im IEP so viel größer
> als bei den beiden Puffergleichgewichten bzw. weshalb gibt
> es hier Puffergleichgewichte hier liegen ja nicht säure und
> konjugierte BAse vor sondern eher Säure und Zwitterion
Offensichtlich puffert Glycin am IEP, also um pH=6, nicht (gut); also verläuft die pH-Kurve bei Titration mit Natronlauge "normal" - für einen pH um 6: starke pH-Änderung bei Zugabe von wenig NaOH-Lösung.
LG, Martinius
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 23:19 Fr 05.06.2009 | Autor: | quade521 |
ja genau das hab eich auch beobachtet..aber washalb ist das so?
|
|
|
|
|
Hallo,
ich denke, das hier erklärt alles!
Grüße, Daniel
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 19:15 Sa 06.06.2009 | Autor: | quade521 |
danke, aber dort wird auf diese fragestellugn gar nicht eingegangen, also weshalb verändert ssich der ph-Wert um den isoelketrischen punkt herum so rasch und bei den anderen stellen liegen puffergleichgewichte vor?
|
|
|
|
|
Hallo,
> danke, aber dort wird auf diese fragestellugn gar nicht
> eingegangen, also weshalb verändert ssich der ph-Wert um
> den isoelketrischen punkt herum so rasch und bei den
> anderen stellen liegen puffergleichgewichte vor?
Um den IEP sind keine Carboxylgruppen oder Aminogruppen vorhanden, die dort puffern. Also verhält sich das Glycinmolekül dort ähnlich wie reines Wasser (bzw. eine starke Säure die mit NaOH-Lsg. titriert wird).
http://wapedia.mobi/de/S%C3%A4ure-Base-Titration
Der [mm] pK_S [/mm] der Carboxylgruppe liegt bei 2,35 - also puffert das Glycinmolekül dort.
Der [mm] pK_S [/mm] der protonierten Aminogruppe liegt bei 9,78 - also puffert Glycin dort.
Am IEP liegt größtenteils das Zwitterion vor, das aber um den IEP weder Protonen aufnehmen noch abgeben möchte - in einem pH-Intervall um den IEP - da es keine geeigneten Gruppen für diesen pH besitzt.
LG, Martinius
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 16:43 So 07.06.2009 | Autor: | quade521 |
Am IEP liegt größtenteils das Zwitterion vor, das aber um den IEP weder Protonen aufnehmen noch abgeben möchte - in einem pH-Intervall um den IEP - da es keine geeigneten Gruppen für diesen pH besitzt.
ok das zwitterion ist neutral, aber weshalb steigt der ph wert dort auf einmal so stark?
und weshalb puffert es genau an diesen stellen, an denen zwitterion mit kation bzw anion im gleichgewicht liegt?
|
|
|
|
|
Hallo,
> Am IEP liegt größtenteils das Zwitterion vor, das aber um
> den IEP weder Protonen aufnehmen noch abgeben möchte - in
> einem pH-Intervall um den IEP - da es keine geeigneten
> Gruppen für diesen pH besitzt.
>
> ok das zwitterion ist neutral, aber weshalb steigt der ph
> wert dort auf einmal so stark?
Ich habe Dir doch ein Link für ein Bildchen einer Titration von Salzsäure mit Natronlauge gegeben. Siehst Du da den steilen Ansteig um den pH=7 ? Exakt so ist es bei Glycin um pH=6. Als wäre kein Glycin vorhanden.
Mach dir doch einmal eine Excel -Tabelle für die Titration von 1M Natronlauge mit 1M Salzsäure - Schrittweite 1 ml.
> und weshalb puffert es genau an diesen stellen, an denen
> zwitterion mit kation bzw anion im gleichgewicht liegt?
Weil per Definitionem eine äquimolare Mischung aus einer schwache Säure und ihrer konjugierten Base ein Puffer ist!
Wirf einen Blick in ein Chemie-Schulbuch oder in dein Skript oder hol dir den Mortimer aus der Bibliothek.
LG, Martinius
|
|
|
|