www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "C/C++" - gleitpunkttypen
gleitpunkttypen < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gleitpunkttypen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:37 Mo 12.04.2010
Autor: max_e

hallo,

folgende angabe ist gegeben
double a=1.e-7,b=2.e7,c=1.e7,d=1.e7;
double z;
z=(a+b-c-c)/a;

nun wenn ichs im taschenrechner eingebe bekomme ich logisch als ergebnis die 1

jedoch in dieser form liefert der compiler mir 1,00583
nun tasche ich die summanten
z=(b-c-d+a)/a  -'>compiler liefert die 1

wo liegt genau die problematik, etwa darin das wenn nicht identische variabeln im gleitkommabereich miteinander verrechnet werden sie in einem zuordnungsbereich liegen, oder wer kanns mir genauer erklären danke

        
Bezug
gleitpunkttypen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:19 Mo 12.04.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!


Das ist ein typischer Rundungsfehler, der einfach durch die Beschränktheit der Genauigkeit sowie der Konversion zwischen Dezimal und Binärsystem entsteht.

Laß dir die einzelnen Werte doch mal ausgeben:

a=9.99999999999999955e-08
b=2.00000000000000000e+07
c=1.00000000000000000e+07
d=1.00000000000000000e+07

a+b=2.00000000000001006e+07    //Hier passierts
a+b-c=1.00000000000001006e+07
a+b-c-c1.00582838058471680e-07


Aber warum passiert das im zweiten Fall NICHT?

b-c =1.00000000000000000e+07
b-c-c=0.00000000000000000e+00
b-c-c+a=9.99999999999999955e-08
(b-c-c+a)/a=1.00000000000000000e+00

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]