www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - gleichung
gleichung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:17 Di 10.11.2009
Autor: martina.m18

hallo beisammen,

meine aufgabe habe eine aluminumkugel [mm] P_AI=2,7g/cm^3 [/mm] R = 10 mm
die sinkt in ein Ölbad [mm] p_öl=0,90g/cm^3 [/mm] dyn. Viskosität 1,2 Pa*s

a. es soll eine bewegungsgleichung aufg. werden

mein ansatz:
[mm] F_R=F_G-F_A [/mm]        (R=Reibung,G=gewicht, A=auftrieb)

kann ich dann schreiben:
[mm] m_k*g [/mm] = [mm] 6*\pi*r*\eta*v+p_o *g*A_k*d_k [/mm]

kann ich dann nach v auflösen und meine v=const. errechnen??? danke

        
Bezug
gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:31 Do 12.11.2009
Autor: leduart

Hallo martina.
Ja, so kannst du die konstante Geschw. rauskriegen, weil si konstant ist, wenn die Gesamtkraft 0 ist
Aber eigentlich ist das nur die "Gleichgewichtsbeziehung, nicht die Bewegungsgleichung. Was ist genau die Aufgabe?
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
gleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:59 Do 12.11.2009
Autor: martina.m18

hallo leduart


aufgabe ist es, const v zu berechnen. da ich alle daten habe kann ich ja dann die formel entsprechend auflösen,

gruss martina.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]