www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stetigkeit" - gleichmäßig-punktweise stetig
gleichmäßig-punktweise stetig < Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gleichmäßig-punktweise stetig: anschauliche Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 Di 12.06.2007
Autor: Tini21

hallo! ich habe eine ganz wichtig, dringende Frage und brauche eine anschauliche Erklärung dafür. Also keinen mathematischen Beweis. Wieso ist die Funktion 1/x nicht gleichmäßig stetig? ist sie punktweise stetig? habt ihr andere beispiele für funktionen, die gleichmäßig stetig, aber nicht punkweise stetig sind? folgt aus gleichmäßiger stetigkeit punktweise stetigkeit?

        
Bezug
gleichmäßig-punktweise stetig: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:22 Di 12.06.2007
Autor: leduart

Hallo
aus gleichmäßig stetig folgt immer punktweise stetig.
gleichmäßig stetig, heisst anschaulich sowas wie überall gleich gut stetig. d.h. egal wo man ist, es gibt ein festes delta Intervall von x, indem die funktionswerte sich nicht zu sehr unterscheiden.
wenn du 1/x in der Nähe von 0 betrachtest, dann musst du aber die x immer näher aneinander rücken, damit die Funktionswerte sich "wenig unterscheiden!
Beispiel x=0,1 und 0,101 differenz 0,001 f(0,1)=10, f(0,101=9,9 Differenz 0,1
jetzt x=0,01 und 0,011 wieder Differenz 0,001, aber f(0,01)=100 f(0,011)=90,9 also Differenz 9 usw, es wird immer schlimmer je näher du an 0 gehst. also nicht schön gleichmäsig, sondern na ja..
für x>r>0 allerdings kannst du EIN EINZIGES delta angeben, sodass sich dann die Funktionswerte nirgends mehr als z, Bsp 0,01 oder eben [mm] \varepsilon [/mm] unterscheiden.
Gruss leduart.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]