www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - gewogenes arithmetisches M
gewogenes arithmetisches M < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gewogenes arithmetisches M: aufgabe6
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:14 Do 07.08.2008
Autor: Eduart

Aufgabe
hallo

also hab da ein problem mit einer aufgabe und weiß nicht genau ob ich so tun soll wie ich denke bitte helft mir:

ein student erhält 62 punkte für eine bestandene englischprüfung und 50 punkte für eine bestandene spanischprüfung. wenn ein punkt der englischprüfung das gewicht 2 und ein punkt der spanischprüfung das gewicht 1 hat , wie groß ist dann das gewogene arithmetische mittel?


also wie kommt man da drauf?

ich hab mir gedacht das könnte so gehen...

2+2+2+2+2+2+2....(also 62 2er) +1+1+1+1( 50 1er)  /  62+50

stimpt das so?


mfg

        
Bezug
gewogenes arithmetisches M: nicht richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:16 Do 07.08.2008
Autor: Loddar

Hallo Eduart!


Du darfst hier nicht durch $62+50_$ teilen, sondern durch $3_$ , um das gewichtete arithmetische Mittel zu erhalten.
Schließlich muss der Mittelwert auch zwischen 62 und 50 liegen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
gewogenes arithmetisches M: idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:19 Do 07.08.2008
Autor: Eduart

aha danke

also ist das gewogene arithmetische mittel 58 richtig?

Bezug
                        
Bezug
gewogenes arithmetisches M: richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:20 Do 07.08.2008
Autor: Loddar

Hallo Eduart!


[ok] Das habe ich auch erhalten!


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
gewogenes arithmetisches M: kurze frage noch
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:23 Do 07.08.2008
Autor: Eduart

ok danke für deine schnelle hilfe

nor noch eins.... wenn jetzt ein punkt der englischprüfung das gewicht 3 hätte und ein punkt der spanischprüfung das gewicht 3 dann müsste ich durch 6 dividieren oder?

Bezug
                                        
Bezug
gewogenes arithmetisches M: auch richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:51 Do 07.08.2008
Autor: Loddar

Hallo Eduart!


[ok] Jawoll!


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]