www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "organische Chemie" - geschlossporiger Urethanschaum
geschlossporiger Urethanschaum < organische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

geschlossporiger Urethanschaum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:06 Mo 07.12.2009
Autor: Benja91

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt:

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem geschlossporigen Urethanschaum. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

Lg
Benja

        
Bezug
geschlossporiger Urethanschaum: Rückfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:48 Mo 07.12.2009
Autor: Calli

Hi Benja,

PU-(PUR-)Schäume ist ein weites Feld! [aufgemerkt]

Daher:
Was willst Du machen, verwenden, bauen oder basteln? [verwirrt]

Ciao Calli

Bezug
                
Bezug
geschlossporiger Urethanschaum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:55 Mo 07.12.2009
Autor: Benja91

Ich muss ein Referat halten über Boote, welche aus ABS sind und bei denen die Hohlräume mit Urethanschaum ausgesfüllt sind und somit als Auftriebskörper dienen. Dieser muss jedoch  geschlossenporig sein, damit kein Wasser eindringt.

Danke für die Hilfe :)

Bezug
                        
Bezug
geschlossporiger Urethanschaum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:12 Mo 07.12.2009
Autor: Calli

Also: ABS = Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (Kurzzeichen ABS)?[verwirrt]

N.m.K. sind PU-Schäume (hart oder weich) immer weitgehendst geschlossenporig und nehmen praktisch kein Wasser auf.

Ciao Calli

Bezug
                                
Bezug
geschlossporiger Urethanschaum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:15 Mo 07.12.2009
Autor: Benja91

ja genau, ABS meinte ich als Abkürzung für Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat. Gibt es einen PU Schaum, welcher besonders gut geeignet ist?


Bezug
                                        
Bezug
geschlossporiger Urethanschaum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 Mo 07.12.2009
Autor: Calli

Hi,

ich würde also sagen, dass hier ein Hartschaum bzw. ein aushärtender Schaum (ein sogenannter Montageschaum) angesagt ist.

Zu Hartschäumen habe ich aber keine Erfahrungen.[keineahnung]
(Bei mir kamen immer nur Weichschäume zum Einsatz.) ;-)

Ciao Calli



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]