www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Thermodynamik" - geschlossene Systeme
geschlossene Systeme < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

geschlossene Systeme: Aufstellung der Gleichung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:55 So 08.05.2011
Autor: lexjou

Aufgabe
Es werden zwei Zylinder betrachtet, die jeweils mit einem reibungsfrei gelagerten Kolben verschlossen sind. Beide Zlinder sind mit gerdade siedendem Wasser gefuellt. Die Masse des siedenen Wassers ist [mm]m_{Wasser}[/mm]. Wie man der Abbildung entnehmen kann, wird das System durch eine Heizung beheizt, im anderen System rotiert ein Ruehrer. Beiden Systemen wird isobar so lange Energie in Form  von Arbeit und Waerme zugefuehrt, bis das Wasser gerade vollstaendig verdampft ist! (Falls die Bilder jetzt zum besseren Verstaendnis von Bedeutung sind lade ich sie nochmal hoch).

a) Waehlen Sie jeweils eine zweckmaessige Systemgrenze und zeichnen Sie diese in die Abbildung ein.

b) Berechnen Sie die in beiden Systemen insgesamt ueber die Systemgrenze transportierte Arbeit und Waerme.

c) Laesst sich in beiden Faellen die ueber die Systemgrenze transportierte Aebeit als Flaeche im p,v-Diagramm darstellen? Begruenden Sie Ihre Antwort!

Gegebenen Werte:

[mm]m_{Wasser}=1\textrm{ }kg; p_1=1,0\textrm{ }bar; p_2=1,0\textrm{ }bar;\textrm{ }[/mm]

[mm]h_1=417,33\textrm{ }\frac{kJ}{kg};\textrm{ }h_2=2673,8\textrm{ }\frac{kJ}{kg};\textrm{ }v_1=0,0010436\textrm{ }\frac{m^3}{kg};\textrm{ }v_2=1,694\textrm{ }\frac{m^3}{kg}[/mm]


Hallo,

ich habe total Probleme bei der Aufgabe!
Ich habe zwar im Skript auch die Energiebilanzgleichungen gegeben, und auch die Massenbilanzgleichung, aber ich komme damit nicht zurande! Ich bin in Sachen Physik so unbewandert und komme mit den Gleichungen auch ueberhaupt nicht zurecht!
Koennte mir vielleicht jemand erklaeren, wie ich diese Aufgabe angehe!
Also evtl noch zu sagen ist, dass die Systeme adiabat sind, die Kolben masselos und reibungsfrei gelagert und die kinetische und die potenzielle Energie aendern sich nicht!

Ich war leider die letzten zwei Vorlesungen nicht in der Uni weil unser Dach neu gemacht wurde und ich zu Hause bleiben musste. Ich versuche schon seit Tagen einen Loesungsweg zu finden aber ich versteh dieses ganze Thermodynamik-Gleichungszeug nicht!

Bitte bitte.... es gibt garantiert zig Leute die das total einfach finden ;) - ich wuerde es auch gern verstehen!!

Vielen Dank fuer Eure Hilfe!!


        
Bezug
geschlossene Systeme: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:23 Mi 11.05.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]