www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - geraden im R hoch 2(zweidim.)
geraden im R hoch 2(zweidim.) < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

geraden im R hoch 2(zweidim.): geraden und schnittpunkte
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:29 So 12.11.2006
Autor: Esra

hallo leute,

ich habe hier eine aufgabe die mich seit langem aufhält,

ich wollte euch nach rat und hilfe bitten wie muss ich hier eigentlich vorgehen, ich versuche schon auf der basis des grundwissen von analysis etwas zu machen nur habe den faden verloren


die frage lautet:

Es seien n geraden im R hoch zwei( also zwei dimensionaler raum) gegeben. Jeweils zwei der Geraden seinen nicht parallel und jeweils drei der geraden besitzen keinen gemeinsamen schnittpunkt.wieviele schnittpunkte kann es geben? Wieviel dreiecke können gebildet werden?


ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir da jemand helfen kann

L. Grüße

        
Bezug
geraden im R hoch 2(zweidim.): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:55 So 12.11.2006
Autor: Brinki

Hallo Esra,

löse die Aufgabe, indem du mit n=1 beginnst. Hier kann es natürlich keinen Schnittpunkt/Dreieck geben.
Mache weiter mit n=2, n=3 usw.  Beantworte jeweils die Frage: "Wie viele neue Schnittpunkte (Dreiecke) kommen hinzu?"

Finde eine Regelmäßigkeit indem du die jeweiligen Ergebnisse als "Term" beim nächsten Schritt "einbaust".

Mit kombinatorischen Grundkenntnissen ist das Problem trivial:

Für einen Schnittpunkt benötigt man genau zwei Geraden. Für ein Dreieck brauchst du hingegen drei Geraden. Hierfür passt das Urnenmodell "Ziehen von 2 (3) Kugeln aus n ohne zurücklegen und ohne Beachtung der Reihenfolge."

Nun solltest du aber klar kommen.

Noch ein Tipp: Wähle beim nächsten Mal für solch ein Problem die Sparte "Kombinatorik". Hier bekommst du schneller Hilfe.

Viel Spaß noch.

Grüße
Brinki

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]