www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - geometrische Darstellung
geometrische Darstellung < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

geometrische Darstellung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:16 Mi 14.04.2010
Autor: MissPocahontas

Aufgabe
Beschreiben Sie folgende Punktmenge geometrisch:
{ [mm] z\in\IC [/mm] \ {i} ; [mm] |\bruch{z+i}{z-i}<1 [/mm] }.

Hallo,
ich kann mir nicht wirklich vorstellen, wie ich diese Punktmenge geometrisch beschreiben soll. Längere Überlegen haben zu der Annahme geführt, dass es sich dabei irgendwie um eine Art Kreisring handelt...ich krieg die Begründung aber irgendwie nicht wirklich mathematisch hin...habt ihr einen Tipp?
Vielen lieben Dank schon mal...

        
Bezug
geometrische Darstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:49 Mi 14.04.2010
Autor: leduart

Hallo
Wie laufen denn deine Überlegungen?
Hast du mal den Betrag gebildet? mit z=x+iy
Dann hast du einfach ne Ungleichung in der xy Ebene.
Kreisring ist falsch.
Ausserdem kann man mal ein paar z zeichnen, und sehen, für welche es gilt. wähle z nacheinander im 1 ten 2 ten 3 ten 4 ten Quadranten und reell. dann hast dus schon!
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
geometrische Darstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:41 Mi 21.04.2010
Autor: MissPocahontas

Ich habs: Es is natürlich die Halbebene ;) danke trotzdem...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]