www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - gauß jordan algo
gauß jordan algo < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gauß jordan algo: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:40 Sa 25.11.2006
Autor: AriR

hey leute,

versuche mir gerade den gauß-jordan algorithmus klar zu machen nochmal und stoße dabei auf folgendes problem.

also man hat ja einen ggb. matrix A und will diese zB auf die einheitsmatrix E bringen, also ist ein C gesucht, sodass gilt:

E=AC=CA

dieses C ist dann die einheitsmatrix multipliziert mit den nötigen elementarmatritzen, die A auf E bringen, wenn ich mich nicht täusche. diese elementarmatritzen werden aber doch alle von links mit A multipliziert, demnach hat man doch nur E=CA aber woraus kann man direkt schließen, dass CA=AC? wenn man AC berechnet, wendet man doch sozusagen die schritte der gaußelimination auf die spalten von A an, aber das muss doch nich wieder E ergeben oder?


kann mir da vielleicht einer von euch weiterhelfen bitte?


danke und gruß
Ari

        
Bezug
gauß jordan algo: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:25 Sa 25.11.2006
Autor: SEcki


> doch nur E=CA aber woraus kann man direkt schließen, dass
> CA=AC? wenn man AC berechnet, wendet man doch sozusagen die
> schritte der gaußelimination auf die spalten von A an, aber
> das muss doch nich wieder E ergeben oder?

Es ergibt es aber, das ist aber nicht total offensichtlich - das sollte man beweisen! Generell gilt in einer Gruppe, das das rechts-inverse auch das links-Inverse ist. Das kann man allgemein beweisen und damit zeigen.

SEcki

Bezug
                
Bezug
gauß jordan algo: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:03 Sa 25.11.2006
Autor: AriR

weißt du vielleicht wo ich einen solchen beweis finden kann? am besten irgendwo im internet.


danke und gruß
Ari

Bezug
                        
Bezug
gauß jordan algo: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:17 Sa 25.11.2006
Autor: SEcki


> weißt du vielleicht wo ich einen solchen beweis finden
> kann? am besten irgendwo im internet.

zB Fischer, Lineare ALgebra. Ansosnten ein Algebra, ein LinaAlg-Skript. Irgenden LinAlg-Buch etc pp

SEcki

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]