www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - ganzzahlige polynome
ganzzahlige polynome < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ganzzahlige polynome: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:52 Do 25.01.2007
Autor: chipolina

Aufgabe
zeige wenn alpha aus Q nullstelle eines ganzzahliges polynoms mit leitkoefizient 1 ist, dann ist alpha aus Z

Wie geht das
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
ganzzahlige polynome: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:09 Do 25.01.2007
Autor: angela.h.b.


> zeige wenn alpha aus Q nullstelle eines ganzzahliges
> polynoms mit leitkoefizient 1 ist, dann ist alpha aus Z
>  Wie geht das

Einen schönen guten Tag,

  (ja, wir begrüßen uns hier in der Regel)

sei also p(x)= [mm] x^n+\summe_{i=1}^{n-1}a_ix^i [/mm] mit [mm] a_i \in \IZ. [/mm]

Nimm an, daß [mm] \bruch{r}{s} [/mm] mit r,s [mm] \in \IZ [/mm] und ggT(r,s)=1   (gekürzter Bruch)
Nullstelle ist.

Teilbarkeitsüberlegungen bringen Dich ans Ziel.

Gruß v. Angela





Bezug
                
Bezug
ganzzahlige polynome: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:33 Do 25.01.2007
Autor: chipolina

Aufgabe
zeige wenn alpha aus Q nullstelle eines ganzzahliges
> polynoms mit leitkoefizient 1 ist, dann ist alpha aus Z  


hi angela
kanns tdu mir das besser erklären?

Bezug
                        
Bezug
ganzzahlige polynome: Ansätze?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:57 Do 25.01.2007
Autor: angela.h.b.

Hallo,

dazu müßte ich erst einmal sehen, was Du bisher getan hast und wissen, was Du nicht verstanden hast, bzw. wo Du nicht weiterkommst. Erstens entspricht dies den Forenregeln, und zweitens will man ja auch etwas effektiv arbeiten.

Gruß v. Angela



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]