g-al-Bruch < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |  |  Stellen sie die rationale Zahl 1/9 für g=10, g=7 und g=12 jeweils als g-al-Bruch dar  |  
  
Hallo
 
 
Meine Frage ist eigentlich, was ein g-al-Bruch ist. Habe in der Vorlesung gefehlt und es gibt auch kein Script, wo ich es nachlesen könnte.
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
damit ist wohl g-adisch gemeint, dh. zahldarstellung bezüglich verschiedener basen. die übliche dezimal-darstellung ist nichts anderes als die 10-adische darstellung.
 
 
Gruß
 
Matthias
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Alles klar. Das macht wohl Sinn. 
 
Kann mir dann bitte jemand sagen, wie ich das mache bei dieser Aufgabe?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Weiß denn wirklich keiner, wie man g-adisch entwickelt?
 
Brauche da echt Hilfe! Hab keinerlei Ansatz!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Stiffmaster,
 
Ich hab mal die Forensuche bemüht. Du kannst ja mal schauen ob was hilfreiches dabei ist.
 
viele grüße
 
mathemaduenn
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Also: Ich hab dann mal, nachdem ich den Tip mit der Forensuche befolgt habe dieses:
 
 
[mm] \bruch{1}{9} [/mm] 10-adisch:  (Ist ja noch einfach)  [mm] 0,\overline{1}
 [/mm] 
 
[mm] \bruch{1}{9} [/mm] 7-adisch: 
 
                                      [mm] \bruch{1}{9} [/mm] * 7 = 0   Rest [mm] \bruch{7}{9}
 [/mm] 
                                      [mm] \bruch{7}{9} [/mm] * 7 = 5   Rest [mm] \bruch{4}{9}
 [/mm] 
                                      [mm] \bruch{4}{9} [/mm] * 7 = 3   Rest [mm] \bruch{1}{9}
 [/mm] 
Also kommt [mm] 0,\overline{053} [/mm] raus.
 
 
 
Sind meine Überlegungen sonst soweit richtig?
 
 
 
Aber jetzt hab ich ein bisschen Stress!
 
 
[mm] \bruch{1}{9} [/mm] 12-adisch:
 
                                     [mm] \bruch{1}{9} [/mm] * 12 = 1 Rest [mm] \bruch{3}{9}
 [/mm] 
                                     [mm] \bruch{3}{9} [/mm] * 12 = 4 Rest [mm] \bruch{0}{9}
 [/mm] 
                                      .
 
                                      .
 
                                      .
 
 
Und jetzt??
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Stiffmaster,
 
 
> Also: Ich hab dann mal, nachdem ich den Tip mit der 
 
> Forensuche befolgt habe dieses:
 
>  
 
> [mm]\bruch{1}{9}[/mm] 10-adisch:  (Ist ja noch einfach)  
 
> [mm]0,\overline{1}[/mm]
 
>  
 
> [mm]\bruch{1}{9}[/mm] 7-adisch: 
 
> [mm]\bruch{1}{9}[/mm] * 7 = 0   Rest [mm]\bruch{7}{9}[/mm]
 
>                                        [mm]\bruch{7}{9}[/mm] * 7 = 5 
 
>   Rest [mm]\bruch{4}{9}[/mm]
 
>                                        [mm]\bruch{4}{9}[/mm] * 7 = 3 
 
>   Rest [mm]\bruch{1}{9}[/mm]
 
>  Also kommt [mm]0,\overline{053}[/mm] raus.
 
>  
 
> 
 
> Sind meine Überlegungen sonst soweit richtig?
 
 
   
 
> 
 
> Aber jetzt hab ich ein bisschen Stress!
 
>  
 
> [mm]\bruch{1}{9}[/mm] 12-adisch:
 
>                                       [mm]\bruch{1}{9}[/mm] * 12 = 1 
 
> Rest [mm]\bruch{3}{9}[/mm]
 
>                                       [mm]\bruch{3}{9}[/mm] * 12 = 4 
 
> Rest [mm]\bruch{0}{9}[/mm]
 
>                                        .
 
>                                        .
 
>                                        .
 
>  
 
> Und jetzt?? 
 
 
Bist Du fertig. Gegenprobe:
 
[mm] 1*12^{-1}+4*12^{-2}=\bruch{1}{9}
 [/mm] 
also 0,14
 
viele Grüße
 
mathemaduenn
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |