www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - funktionen
funktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

funktionen: Frage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:45 Mi 31.08.2005
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo!!!kann mir bitte einer weiter helfen und zwar habe ich ein problem ich komme bei mathe einfach nicht mehr weiter und zwar:

legen sie zu der angegebenen funktion zwei zahlenpaare fest und zeichnen sie den graphen.geben sie b und S an.
aufgabe:
c) x- 2 drittel x -2  D(f) =( x/ -3< x < 6)z

dann habe ich so hingeschrieben:
1- f (0)= 0,7*0*(-2)
           =-2
           =(0/-2)

2- f(4)= 0,7*4*(-2)
          = 0,8
          =( 4/0,8)

ist das so richtig ich kapier das voll nicht und hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
lg sarah

        
Bezug
funktionen: Nachfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:49 Mi 31.08.2005
Autor: Julius

Hallo!

Bitte bearbeite deine Frage nach, sie ist nicht zu lesen. Wie lautet die Funktion $f$ genau? Bitte verwende das Formelsystem des Matheraum.

Viele Grüße
Julius

Bezug
        
Bezug
funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:51 Mi 31.08.2005
Autor: Andi

Hallo Sarah,

> legen sie zu der angegebenen funktion zwei zahlenpaare fest
> und zeichnen sie den graphen.geben sie b und S an.
>  aufgabe:
>  c) x- 2 drittel x -2  D(f) =( x/ -3< x < 6)z

Also ich kann hier keine Funktion erkennen.
Schade, dass du nicht den Formeleditor benutzt hast,
ich hätte dir nämlich sehr gern geholfen.

Mit freundlichen Grüßen,
Andi

Bezug
        
Bezug
funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:55 Mi 31.08.2005
Autor: Torsten83

Ich gehe mal davon aus, dass die Funktion:

f(x) = 2/3x + 2 gemeint ist.

Ok, du hast für x=0 und x=4 den jeweiligen zugehörigen Funktionswert ermittelt, und daher die benötigten Zahlenpaare.

Was meinst du mit b und S?

Ich kenne die Form f(x) = mx + b

Damit wäre b = 2

Ist S die Steigung? Oder ein Schnittpunkt mit einer Koordinatenachse?

Bezug
        
Bezug
funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:59 Do 01.09.2005
Autor: karpfen

hi

ich denke mal, dass die funktion

f(x) = [mm] \bruch{2}{3} [/mm] x -2 gemeint ist  (wäre eine ganzrationale funktion  1. grades, also eine gerade bzw geradengleichung)

dann sind deine beiden errechneten punkte richtig (auch wenn der 2. punkt recht ungenau ist. besser wäre P2 (4 | [mm] \bruch{2}{3}) [/mm]

deine beiden zahlenpaare sind also P1(0|-2) und P2 (4| [mm] \bruch{2}{3}) [/mm]

Und zu der Frage," geben sie S und b an" kann ich nur sagen, dass mit b vermutlich der y-achsenabschnitt (den schnittpunkt mit der y-achse) gemeint ist ... der wäre hier -2 weil f(0) = -2

über S kann ich nur speckulieren, wird aber vermutlich für die Steigung stehen also S= [mm] \bruch{2}{3} [/mm]

ich hoffe ich habe dir geholfen!



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]