www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Datenbanken" - funktionale Abhängigkeiten
funktionale Abhängigkeiten < Datenbanken < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Datenbanken"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

funktionale Abhängigkeiten: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:55 Sa 07.02.2009
Autor: HolyPastafari

Aufgabe
Gegeben sei die folgende Relation r ∈ Rel(X) mit X = {A, B, C, D, E}.
Weiterhin gelte ai ∈dom(A), bi ∈dom(B), ci ∈dom(C), di ∈dom(D), ei ∈dom( E)
mit i = 1,2,3,4,5,6,7.
Kreuzen Sie für die Relation r die richtigen Aussagen an.

Besteht eine funktionale Abhängigkeit für?:
A --> B
A --> E
E --> A
D --> E
AC --> B
AD --> B
BC --> AE
AD --> CE

Ich schreibe nächste Woche eine Datenbankenklausur, aber leider fehlt mir das grundlegende Verständnis für funktionale Abhängigkeiten um später normalisieren zu können.
Ich hab schon gegoogelt, Wikipedia usw. aber irgendwie fällt der groschen nicht so ganz.
Hier hab ich mal eine Tabelle aus einer alten Klausur. Die Fragestellung hab ich eingefügt

A  B  C  D  E
a1 b5 c2 d2 e4
a1 b4 c3 d2 e4
a2 b5 c4 d6 e2
a2 b4 c6 d5 e2
a3 b5 c7 d1 e1
a4 b4 c7 d1 e3

Ich weiss gar nicht so richtig wo ich Ansätzen muss dafür. Ich verstehe, dass z.B. eine Abhängigkeit zwischen einer PLZ und einer Stadt besteht. Eine PLZ identifiziert eindeutig eine Stadt, aber eine Stadt identifiziert nicht eine PLZ. Aber ich kann das nicht auf die abstrakte Ebene wie oben übertragen. Vielleicht könnte mir ja einer sagen, wie ich gedanklich Ansätzen muss und vorgehen muss.
Wäre super wenn mir da einer helfen könnte.
Vielen dank!

        
Bezug
funktionale Abhängigkeiten: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Di 10.02.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Datenbanken"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]