www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - funktion berechnen
funktion berechnen < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

funktion berechnen: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 01:31 Do 09.07.2009
Autor: knyas

Aufgabe
Führung-Stör-Funktion zu erstellen. bestimmt leicht, aber interessant für Experten

Hallo,

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

ich habe leider nicht viel Ahnung von Regelungstechnik.
ich habe ein simulink model erstellt.eingang drehzahl (0-8500).störgröße Magnetventilstellung in abhängigkeit von der spannung am ventil (0-10).ausgang - Volumendurchfluss in l/h.es muss bei 8500 umdrehungen -188l/h  6500-170 4250-154  1700- 106. bei constanter  umdrehung von 8500 und variabler ventilstellung--störung von 10V-188l/h  9V- 177l/h  8-166 5-103 2,5-27. wie kann ich die Funktion erstellen,die diesen zusammenhang wiedergibt.
meine lösung finde ich schlecht.hier ist sie: ich habe mit excel zwei Polynome Funktionen erstellt . eine für Volumendurchfluss in Abhängigkeit von Drehzahl, andere Volumendurchfluss in abhängigkeit von der Ventilstellung.
und die beide funktionen habe ich mit switch schalter verbunden. es funktioniert zwar,aber nur einzeln . falls ich drehzal und spannung ändere kommt keine plausible ausgangsgröße .

        
Bezug
funktion berechnen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:20 So 12.07.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]