www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - fubini
fubini < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

fubini: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:06 Mi 27.07.2011
Autor: kioto

wir haben bis jetzt nur zwei fubini - aufgaben gerechnet, und wie ich sieh, ist das ganz normales intergrieren, halt mehr fach, jedenfalls  haben wir so gemacht, also zuerst aufleiten dann einsetzten dann wieder aufleiten und einsetzen und am ende wieder subtrahieren, oder sieh ichs wieder falsch?

danke schon mal
ki

        
Bezug
fubini: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:11 Do 28.07.2011
Autor: notinX

Hallo,

> wir haben bis jetzt nur zwei fubini - aufgaben gerechnet,
> und wie ich sieh, ist das ganz normales intergrieren, halt
> mehr fach, jedenfalls  haben wir so gemacht, also zuerst
> aufleiten dann einsetzten dann wieder aufleiten und

was ist denn aufleiten?

> einsetzen und am ende wieder subtrahieren, oder sieh ichs
> wieder falsch?

Das weiß ich leider nicht, könntest Du Deine Frage etwas präzisieren? Was sind denn "fubini - aufgaben"? Aufgaben, die Guido Fubini euch gestellt hat?

>  
> danke schon mal
>  ki

Gruß,

notinX

Bezug
        
Bezug
fubini: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:37 Do 28.07.2011
Autor: meili

Hallo ki,

vielleicht könntest Du mal eine der beiden Aufgaben mit Lösung hier angeben,
dann sieht man besser, was gefragt ist, und wie ihr vorgeht.

> wir haben bis jetzt nur zwei fubini - aufgaben gerechnet,
> und wie ich sieh, ist das ganz normales intergrieren, halt
> mehr fach, jedenfalls  haben wir so gemacht, also zuerst
> aufleiten dann einsetzten dann wieder aufleiten und
> einsetzen und am ende wieder subtrahieren, oder sieh ichs
> wieder falsch?

Wenn auch sehr unmathematisch beschreibst Du, wie Du z.B.
eine Funktion $ f: [mm] \IR^2 \to \IR [/mm] $ auf $I [mm] \times [/mm] J$  ($I,J [mm] \subseteq \IR [/mm] $ kompakte Intervalle) integrierst.

Ist diese Funktion riemann- oder lebesgueintegrierbar?

Aber weshalb braucht man den []Satz von Fubini?

>  
> danke schon mal
>  ki

Gruß
meili

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]