www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - fortlaufender Sinus in Matlab
fortlaufender Sinus in Matlab < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

fortlaufender Sinus in Matlab: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:52 So 20.05.2007
Autor: Julez

Hallo Forumsinsassen,
ich habe ein Problem bei dem ich nicht weiter komme: Ich möchte in Matlab einen fortlaufenden/animierten Sinus programieren, er soll quasi vom Anfang des Wertebereichs bis zum Ende kontinuierlich fortlaufen. Der sinus soll wie folgt aufgebaut werden: y=sin(2*pi*f*t+pi/2)...kann mir hier jemand helfen, wie ich zum beispiel eine schleife prgramiere die mein problem löst?!

vielen dank im vorraus,
julez

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
fortlaufender Sinus in Matlab: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:50 So 20.05.2007
Autor: nschlange

Hi,

sowas kann man mit 'movie' machen:
1: N=3;
2: x=[0:0.01:0.5*pi];
3: for t=1:N
4:    plot(x,sin(2*pi*t*x+pi/2));
5:    M(t)=getframe;
6: end
7: movie(M,-10,8)


mfg
nschlange

Bezug
                
Bezug
fortlaufender Sinus in Matlab: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 00:03 Mo 21.05.2007
Autor: Julez

HI nschlange, danke für deine schnelle Antwort!!!
Leider hilft mir das nicht wirklich weiter, zmd glaube ich das nach dem ich deinen code ausgeführt habe. Kurze Erklärung: Ich möchte die Schallreflexionen an zwei parallelen Wänden simulieren. Dazu würde ich gerne einen Sinus von der einen Wand (t=0) bis zur anderen Wand laufen lassen(zb. bei t=T/2=1/2f). Dieser Sinus hinlaufende Sinus soll dann natürlich weiter angeregt werden, also weiterhin (und zwar solange ich will) von t=0 bis t=T/2 laufen. Sobald dieser Sinus bei t=T/2 angelangt ist, soll ein 2. Sinus (das reflektierende Signal) von t=T/2 bis t=0 laufen, also entgegen gesetzt (aber mit gleicher Phase) zurück laufen. Mein Ansatz bis hierher:

fx=50;
tempo=.005;
T1=(1/2fx);
for i=0:0.05e-3:T1
    ax1=sin(2*pi*fx*i);
    plot(i,ax1,'or')
    axis([0 T1 -2 2])
    pause(tempo)
end

Dies soll den hinlaufenden Sinus simulieren. Leider läuft hier nur ein Punkt dem sinusverlauf folgend von a nach b. Es ist also kein kontinuierlicher Sinus der anicht uch ständig am Anfang neu gefütert wird :(, also er läuft einmal von a nach b und dann ist schluss. wäre wirklich super nett wenn DU oder jemand anderes mir nochmal helfen könnte und ich hoffe ich hab mich klar und verständlich ausgedrückt^^

beste grüße
julez


Bezug
                        
Bezug
fortlaufender Sinus in Matlab: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:46 Di 22.05.2007
Autor: nschlange

Hi,

da hab ich leider keine Idee.
Aber vielleicht hilft es, noch genauer zu beschreiben, was Du vor hast.
(Skizze?)

mfg
nschlange

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]