www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - folgerung eig sym matrize
folgerung eig sym matrize < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

folgerung eig sym matrize: mithilfe des skalarprodukts
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:15 Mi 27.06.2007
Autor: Mathe-mata

Aufgabe
A ist eine sym reelle nxn Matrix
x,y [mm] \in R^n [/mm] und x*y sei das Skalarprodukt von beiden

ZZ.: (Ax)*y = x*(Ay) und daraus die Eigenschaft symmetrischer Matrizen folgern, dass Eigenvektroen u versch. Eigenwerten von A aufeinander senkrecht stehen.

Hi hier noch eines meiner Problemaufgaben, obwohl die eigentlich relativ leicht aussieht komm ich nicht auf einen ansatz.

Gut: zu Zeigen ist in Worten, dass eine Symetrische Matrix die Eigenschaften, des Skalarprodukts nicht verändert? egal, welche der beiden Variablen man mit ihr Multipliziert.

Desweiteren gilt für Eigenwerte f(x) = Ax = [mm] \lambda [/mm] x - oder?
mit welcher eigenschaft kann ich aber hier arbeiten,
A = [mm] A^T [/mm] das ist auch klar. Mit dieser Eigenschaft könnte man doch die Klammerglieder sicher Verdrehen, aber was macht das Transponieren mit x,y diese würden ja nicht mehr stimmen.

auf eine seite gebracht, seh ich die lösung auch noch nicht:
(Ax)*y - x*(Ay) = 0
Sicherlich spielen hier die Eigenschaften des Skalarprodukts mit ein, jedoch welche?

Wäre über alle hinweise und tipps sehr dankbar :)

Mit freundlichen Grüßen
Mathe-mata

        
Bezug
folgerung eig sym matrize: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:16 Mi 27.06.2007
Autor: angela.h.b.


> A ist eine sym reelle nxn Matrix
>  x,y [mm]\in R^n[/mm] und x*y sei das Skalarprodukt von beiden
>  
> ZZ.: (Ax)*y = x*(Ay) und daraus die Eigenschaft
> symmetrischer Matrizen folgern, dass Eigenvektroen u
> versch. Eigenwerten von A aufeinander senkrecht stehen.

Hallo,

ich gehe davon aus, daß mit "das Skalarprodukt von beiden" das kanonische Skalarprodukt des [mm] \IR^n [/mm] gemeint ist, also

[mm] x\*y:=x^ty. [/mm]

Um (Ax)*y = x*(Ay)  zu zeigen, brauchst Du nur diese Definition zu verwenden:

(Ax)*y=(Ax)^ty=...

Wenn Du das gezeigt hast, nimmst Du zwei Eigenvektoren x,y von A mit zugehörigen Eigenwerten [mm] \lambda [/mm] und [mm] \mu. [/mm]

Wie Du dann inzwischen gezeigt hast, ist ja

0=(Ax)*y - x*(Ay)=...     (was ist Ax? Was ist Ay? Einsetzen.)

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
folgerung eig sym matrize: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:22 Mi 27.06.2007
Autor: Mathe-mata

Hi super - vielen dank

den ersten teil hab ich jetzt auch hinbekommen :)

ist ja recht logisch also hat man quasi mit x*y = [mm] x^t [/mm] *y

folgendes zu zeigen:  [mm] (Ax)^t*y [/mm] = [mm] x^t [/mm] (Ay) = x(Ay)
wegen der sym und der eigenschaft des skalarprodukts heißt das:
[mm] x^t [/mm] * [mm] A^t [/mm] *y = [mm] x^t [/mm] * A* y = x *(Ay) - das ist jetzt klar :)

Das nachprüfen, hm

Also das überprüfen ist noch nicht ganz so klar:
Das charakteristische Polynom ist ja nicht einfach zu bestimmen? oder?
Da es sich ja nur um eine sym - nicht aber um eine diagonalmatrix handelt?

Kann man überhaupt allgemein ein solches Polynom einer sym Matrix finden?

X = det ( A - [mm] \lambda [/mm] *1) = ...`??

ist das so einfach oder doch nicht allgemein lösbar?

ich hätte ja hm

0 = [mm] (A*\vektor{x1 \\ x2 \\ x3}) *\vektor{y1 \\ y2 \\ y3} [/mm] -  [mm] \vektor{x1 \\ x2 \\ x3} [/mm] *( [mm] \vektor{y1 \\ y2 \\ y3} [/mm] *A)

Was macht aber die Multiplikation meiner matrix mit einem bzw. 2 eigenvektoren? jeweils - [mm] \lambda [/mm] bzw. - [mm] \mu [/mm] auf der diagonalen ist auch schwierig?

Oder gibt es eine Regel, was entsteht, wenn man  [mm] A-\lambda*1 [/mm]  mit den Eigenvektor zu [mm] \lambda [/mm] multipliziert?


vielen dank aber soweit :)
werde mir mal weiteregedanken darüber machen vllt bekomm ich auch noch einen kleinen tipp

Mit freundlichen Grüßen
Mathe-mata





Bezug
                        
Bezug
folgerung eig sym matrize: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:50 Mi 27.06.2007
Autor: angela.h.b.


> den ersten teil hab ich jetzt auch hinbekommen :)
>  
> ist ja recht logisch also hat man quasi mit x*y = [mm]x^t[/mm] *y
>  
> folgendes zu zeigen:  [mm](Ax)^t*y[/mm] = [mm]x^t[/mm] (Ay) = x(Ay)
> wegen der sym und der eigenschaft des skalarprodukts heißt
> das:
>  [mm]x^t[/mm] * [mm]A^t[/mm] *y = [mm]x^t[/mm] * A* y = x *(Ay) - das ist jetzt klar

Hallo,

Du hast das im Prinzip richtig gemacht.
Ich schreib's nochmal auf wegen der vielen Sterne [mm] \* [/mm] .
Man muß nämlich vorsichtig sein.: [mm] \* [/mm] bedeutet hier "Skalarprodukt", und das muß deutlich vom Matrizenprodukt zu unterscheiden sein.
Die normale Multiplikation von Matrizen schreibe ich im folgenden ohne Rechenzeichen. Beachte auch die Klammern, und überlege bei jedem Schritt, warum er erlaubt ist.

(Ax) [mm] \* [/mm] y [mm] =(Ax)^ty=(x^tA^t)y=(x^tA)y=x^t(Ay)=x \* [/mm] (Ay)




>  
> Also das überprüfen ist noch nicht ganz so klar:
>  Das charakteristische Polynom ist ja nicht einfach zu
> bestimmen? oder?
>  Da es sich ja nur um eine sym - nicht aber um eine
> diagonalmatrix handelt?
>  
> Kann man überhaupt allgemein ein solches Polynom einer sym
> Matrix finden?
>  

Mach's Dir nicht so schwer!
Wir brauchen kein Polynom.
Nimm an, Du hast zwei verschiedenen Eigenwerte [mm] \lambda_1 [/mm] und [mm] \lambda_2 [/mm] mit zugehörigen Eigenvektoren [mm] x_1 [/mm] und [mm] x_2. [/mm]

Du hast oben gezeigt [mm] (Ax_1)\* x_2=x_1 \* (Ax_2). [/mm]

Daraus folgt

[mm] 0=(Ax_1)\* x_2 [/mm] - [mm] x_1 \* (Ax_2)=... [/mm]

Das mußt Du nun weiter ausrechnen. Bedenke dabei, daß die [mm] x_i [/mm] Eigenvektoren sind, deren Eigenwerte Du kennst [mm] (\lambda_i). [/mm] Du weißt also, was [mm] Ax_i [/mm] ergibt.

Gruß v. Angela



Bezug
                                
Bezug
folgerung eig sym matrize: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:21 Mi 27.06.2007
Autor: Mathe-mata

ohh mann vielen vielen dank Angela - das erste hat ich wirklich sehr unsauber formulirt, da muss man wirklich deutlisch unterscheiden!

bei dem aus rechnen bin ich jetzt auch schon weiter, wie konnt ihr nur soo dooooooff sein :)

also
Ax1 = [mm] \lambda1x1 [/mm]
Ax2 = [mm] \lambda2x2 [/mm]
--> 0 = (Ax1)*x2 - x1*(Ax2) = [mm] (\lambda1x1)*x2 [/mm] - x1*( [mm] \lambda2x2) [/mm] =
         nach x*y = [mm] x^t [/mm] y -->
         [mm] =(\lambda1 x1)^t [/mm] x2 - [mm] x1^t [/mm] ( [mm] \lambda2 [/mm] x2)
         = [mm] x1^t \lambda1 [/mm] x2 - [mm] x1^t \lambda2 [/mm] x2
         = [mm] x1^t [/mm] x2 [mm] (\lambda1-\lambda2) [/mm] = x1*x2 [mm] (\lambda1-\lambda2) [/mm]

heißt das jetzt wenn [mm] \lambda1-\lambda2 \not= [/mm] 0 dann müssen die 2 eigenvektoren Senkrecht sein d.h. immer wenn  [mm] \lambda1\not= \lambda2 [/mm] dann müssen die zwei eigenvektoren orthogonal sein :D
- war das richtig?
man das war eine schwere geburt :)
- ich glaub so sollte jetzt alles stimmen??
:D wollte nur mal noch alles hinschreiben falls jemand mal vor dem gleichen problem steht vielen dank nochmal an Angela :)

Bezug
                                        
Bezug
folgerung eig sym matrize: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:57 Mi 27.06.2007
Autor: angela.h.b.

Hallo,

es ist richtig wie Du es gemacht hast.

Du hättest es noch abkürzen können:

0 = [mm] (Ax_1)*x_2 [/mm] - [mm] x_1*(Ax_2) [/mm] = $ [mm] (\lambda_1x_1)\cdot{}x_2 [/mm] $ - [mm] x_1*( [/mm] $ [mm] \lambda_2x_2) [/mm] $
[mm] =\lambda_1(x_1\* x_2) [/mm] - [mm] \lambda_2(x_1\* x_2)), [/mm] denn das Skalarpdukt ist bilinear
= weiter wie gehabt.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]