www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - fettsäure
fettsäure < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

fettsäure: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:34 So 11.11.2007
Autor: vikin

Hallo euch allen,

also ich habe eine Frage zur Veresterung.

1) ich weiss, dass die Veresterung nur Säurekatalysiert ablaufen kann. Aber warum. Man hat mir gesagt, ja weil man eine Säure dazu geben würde immer, aber die Aufagbe lautet, dass ich diese Eigenschaft begrüden soll und an der Strukturformel verdeutlichen soll.

2) Ich habe die Strukturformel der Verseifung vor mir liegen. Hier lautet die Frage, in welcher Form die CArbonsäuren nach der alkalischen Verseifung vorliegen.
Vielleicht als Ion, weil ic hier eine  LAdung erkennen kann.

Würde mich um Hilfe sehr freuen.

DAnke im Voraus

Liebe Grüße
viki

        
Bezug
fettsäure: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:01 Di 13.11.2007
Autor: miniscout

Hallo.

[]Link

Die (saure) Estersynthese ist eine Gleichgewichtsreaktion, das heißt, sie ist reversibel. Daher kannst du Ester auch unter saurer katalyse bis zu einem bestimmten Teil (Gleichgewichtszustand) spalten.

Im alkalischen Milieu ist die Esterspaltung keine reversible Reaktion mehr, da der letzte Reaktionsschritt eine SB-Reaktion mit einer sehr starken Base und einer sehr starken Säure ist.

Ciao miniscout

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]