www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - faustregel
faustregel < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

faustregel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:45 Mi 04.07.2007
Autor: engel

hallo!

Sie fahren 50 km/h, haben 1 Sekunde Reaktionszeit und führen eine normale Bremsung durch. Wie lang ist der Anhalteweg nach der Faustformel?

es gilt doch:

geschwindigkeit durch 10 und ergebnis mit sich selbst multiplieren. dann käme ich auf 25, aber es soll 40 rauskommen..

        
Bezug
faustregel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:51 Mi 04.07.2007
Autor: bellybutton

Deine Formel ist so richtig, Du musst nur noch die Meter raufrechnen, die Du fährst, während der Reaktionszeit.

Also Du fährst 50 Kilometer pro Std.. Errechne wieviele Meter Du in einer Sekunde (Reaktionszeit) fährst und schlage dies auf den von Dir errechneten Bremsweg rauf.


Bezug
                
Bezug
faustregel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:59 Mi 04.07.2007
Autor: engel

das wären 0,0138..?

+ 25 wären immer noch keine 40?

Bezug
                        
Bezug
faustregel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:05 Mi 04.07.2007
Autor: leduart

Hallo
Was hast du denn da gerechnet? glaubst du wirklich dass man in 1s bei 50km/h 1,4cm fährt? ein bissel gesunden Menschenverstand brauchts auch in Mathe!
[mm] 50km/h=50000m/3600s\approx [/mm] 14m/s!
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
faustregel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:12 Mi 04.07.2007
Autor: Josef

Hallo engel,

siehe dir folgendes an:

[]Bremsweg

[mm]\bruch{3}{10}*50 = 15 [/mm]+

[mm](\bruch{1}{10}*50)^2 = 25[/mm]

15 + 25 = 40

Viele Grüße
Josef



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]